Zu den Bedingungen der kulturellen Aneignung von Wissen ist zuletzt ein großes öffentliches Interesse entstanden. Ethnologinnen und Ethnologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema. Sie kennen das Dilemma, dass die eigene Forschungspraxis oft unter Rahmenbedingungen stattfindet, in denen koloniale und andere Formen der Ausbeutung bestehen. Sie wissen aber auch um die Bedeutung und den Wert von „Ethnologie als Alltagsressource“. Die Beiträge in diesem Band untersuchen den Wert ethnologischer Forschungen für die erforschten Gruppen und für das Verständnis der jeweils eigenen Gesellschaft der Forschenden.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Reihe:
- Band 136 in Studien zur Kulturkunde
Sprache:
Deutsch
Format:

Menschen machen Erdgeschichte : Unsere Welt im Anthropozän
Christoph Antweiler
book
Menschen machen Erdgeschichte : Unsere Welt im Anthropozän
Christoph Antweiler
book
Methoden ethnologischer Feldforschung
Christoph Antweiler, Hans Fischer, Brigitta Hauser-Schäublin, Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Hansjörg Dilger, Roland Hardenberg, Julia Pauli, Michael Schäuble, Judith Schlehe, Michael Schnegg, Martin Sökefeld, Thomas Widlok
book
Ethnologie : Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt
Christoph Antweiler, Bettina Beer, Andrea Bender, Michael Bollig, Christiane Brosius, Hansjörg Dilger, Heike Drotbohm, Eveline Dürr, Hans Fischer, Till Förster, Bernhard Hadolt, Hans Peter Hahn, Frank Heidemann, Ute Luig, Julia Pauli, Johannes Quack, Ursula Rao, Martin Rössler, Nikolaus Schareika, Günther Schlee, Michael Schnegg, Michael Schönhuth, Manuela Zips-Mairitsch, Werner Zips, Heinzpeter Znoj
book
Inclusive Humanism : Anthropological Basics for a Realistic Cosmopolitanism
Christoph Antweiler
book
Grundpositionen interkultureller Ethnologie
Christoph Antweiler
book

Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal : Ein Staudammprojekt und der Versuch zu bleiben
Valerie Hänsch
book
Die Verkörperung der Welt : Ästhetik, Raum und Gesellschaft im islamischen Sansibar
Paola Ivanov
book
Die Unbeständigkeit der Dinge : Handwerk, Familie und Mobilität bei den Tuareg in Niger
Valerie Nur
book
