Aktuell wird die Pädagogik mit dem konfrontiert, was die betriebswirtschaftlich ausgerichtete Bildungsökonomie, die empirische Bildungsforschung und die Bildungspolitik als sogenannte "Evidenzbasierung" bezeichnen. Anliegen des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem zunehmenden Einfluss, den die Evidenzbasierung in Theorie und Praxis der Pädagogik und Sonderpädagogik gewinnt. Diese Auseinandersetzung wird in zweifacher Hinsicht geführt. Einerseits wird der Begriff der Evidenzbasierung auf seine Tragfähigkeit bezüglich der pädagogischen Theorie und Erziehungspraxis hinterfragt. Zum anderen formuliert der Band einen pädagogisch begründeten Gegenentwurf und markiert so eine begründete pädagogische Gegenposition angesichts der (oft falschen) Versprechen effizienter Steuerung des Menschen.
Evidenzbasierte Pädagogik : Sonderpädagogische Einwände
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

Basteln am Ich : Zu Risiken und Nebenwirkungen grenzenloser Selbstbestimmung
Bernd Ahrbeck
book
Basteln am Ich : Zu Risiken und Nebenwirkungen grenzenloser Selbstbestimmung
Bernd Ahrbeck
book
Jahrmarkt der Befindlichkeiten : Von der Zivilgesellschaft zur Opfergemeinschaft
Bernd Ahrbeck
book
Jahrmarkt der Befindlichkeiten : Von der Zivilgesellschaft zur Opfergemeinschaft
Bernd Ahrbeck
book
Was Erziehung heute leisten kann : Pädagogik jenseits von Illusionen
Bernd Ahrbeck
book
Der Umgang mit Behinderung : Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz
Bernd Ahrbeck
book
Inklusion : Eine Kritik
Bernd Ahrbeck
book
Hyperaktivität : Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie
Bernd Ahrbeck
book
