Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien

Wer füttert die Maschinen?

Wie KI entsteht. – Spannend wie ein Thriller

»Das wichtigste Buch, das im derzeitigen Fieber der KI-Publikationen geschrieben wurde.« Stephen Fry

KI ist keine bunte Wolke, die frei durch den Äther schwebt. Wer nur staunt, wie schnell die Programme lernen, lässt sich täuschen: Denn die KI erschafft sich nicht selbst – ihre Entwicklung beruht zum großen Teil auf prekärer Arbeit.

Es sind Menschen wie Anita in Uganda, die für einen Autokonzern in einem stundenlangen Klickreigen menschliche Anzeichen für Müdigkeit kennzeichnet, während ihr selbst jede Pause verwehrt bleibt. Wie Einar, der das infrastrukturelle Machtzentrum einer gigantischen Serverfarm wartet. Oder Alex, der am KI-gesteuerten Förderband eines britischen Amazon-Logistikzentrums Produkte sortiert – im Sekundentakt.

Ihre Geschichten offenbaren die Ausbeutungsstrukturen, die bis tief in unseren Alltag reichen. Für ihr Buch analysieren die renommierten Forscher des Oxford Internet Institute die bitteren neuen Arbeitswelten hinter unserer beliebten Denkmaschine und beleuchten die kolonialen Machtdynamiken eines digitalen Ökosystems, das uns zunehmend entgleitet. Denn wo der Mensch einspringt, um der KI zu helfen, bleiben Menschenrechte oft auf der Strecke.

»Wer, wie ich es tat, tatsächlich glaubt, dass es das Internet für lau gibt, der möge dieses außergewöhnliche und wichtige Buch lesen.« Brian Eno

Das ist die Ironie: Dass du diese Menschen dazu bringen musst, wie eine Maschine zu arbeiten, um die Maschine dazu zu bringen, wie ein Mensch zu sein. Mark Graham

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien

Wer füttert die Maschinen?

Wie KI entsteht. – Spannend wie ein Thriller

»Das wichtigste Buch, das im derzeitigen Fieber der KI-Publikationen geschrieben wurde.« Stephen Fry

KI ist keine bunte Wolke, die frei durch den Äther schwebt. Wer nur staunt, wie schnell die Programme lernen, lässt sich täuschen: Denn die KI erschafft sich nicht selbst – ihre Entwicklung beruht zum großen Teil auf prekärer Arbeit.

Es sind Menschen wie Anita in Uganda, die für einen Autokonzern in einem stundenlangen Klickreigen menschliche Anzeichen für Müdigkeit kennzeichnet, während ihr selbst jede Pause verwehrt bleibt. Wie Einar, der das infrastrukturelle Machtzentrum einer gigantischen Serverfarm wartet. Oder Alex, der am KI-gesteuerten Förderband eines britischen Amazon-Logistikzentrums Produkte sortiert – im Sekundentakt.

Ihre Geschichten offenbaren die Ausbeutungsstrukturen, die bis tief in unseren Alltag reichen. Für ihr Buch analysieren die renommierten Forscher des Oxford Internet Institute die bitteren neuen Arbeitswelten hinter unserer beliebten Denkmaschine und beleuchten die kolonialen Machtdynamiken eines digitalen Ökosystems, das uns zunehmend entgleitet. Denn wo der Mensch einspringt, um der KI zu helfen, bleiben Menschenrechte oft auf der Strecke.

»Wer, wie ich es tat, tatsächlich glaubt, dass es das Internet für lau gibt, der möge dieses außergewöhnliche und wichtige Buch lesen.« Brian Eno

Das ist die Ironie: Dass du diese Menschen dazu bringen musst, wie eine Maschine zu arbeiten, um die Maschine dazu zu bringen, wie ein Mensch zu sein. Mark Graham

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Deluge : Gaza and Israel from Crisis to Cataclysm

    Jamie Stern-Weiner

    audiobook
  2. The Serviceberry

    Robin Wall Kimmerer

    audiobook
  3. Unlearn CO2 : Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen

    Nina Lorenzen, Kristina Lunz, Roda Verheyen, Sheena Anderson, Sara Weber, Özden Terli, Andreas Schmitz, Stefan Rahmstorf, Sophia Hoffmann, Katja Diehl, Katharina van Bronswijk, Eckart von Hirschausen, Alexandra Endres, Andrea Schöne

    audiobook
  4. Blutbuch : Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022 und dem Schweizer Buchpreis 2022

    Kim de L´Horizon

    audiobook
  5. Death Glitch

    Tamara Kneese

    audiobook
  6. So weit das Licht reicht : Die Kreaturen der Tiefsee und was sie mir über das Leben erzählen

    Sabrina Imbler

    audiobook
  7. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann

    Naomi Klein

    audiobook
  8. The Force of Nonviolence

    Judith Butler

    audiobook
  9. Satisfaction Guaranteed : How Zingerman's Built a Corner Deli into a Global Food Community

    Micheline Maynard

    audiobookbook
  10. Pretty Baby : A Memoir

    Chris Belcher

    audiobookbook
  11. Unlearn Patriarchy 2 : Mit Beiträgen von Melina Borčak, Anne Dittmann, Miriam Davoudvandi, Asha Hedayati, Sarah Vecera u.v.a. | Der Folgeband des feministischen Bestsellers

    Ireti Amojo, Mandy Mangler, Asha Hedayati, Saboura Naqshband, Gonza Ngoumou, Melina Borčak, Karin Hartmann, Alexandra Zykunov, Yassamin-Sophia Boussaoud, Nicole Seifert, Sarah Vecera, Rebecca Maskos, Miriam Davoudvandi, Anne Dittmann

    audiobook
  12. The Olive Branch from Palestine

    Jerome M. Segal

    audiobook