Für den Frieden kämpfen : In Zeiten des Krieges von Gandhi und Mandela lernen. Eine christliche Friedensethik

Wie geht Friede?

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein.

Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav Havel, Dietrich Bonhoeffer oder Papst Franziskus. Nicht blinder Pazifismus ist demnach gefragt, sondern verantwortetes und spirituell verwurzeltes Handeln im Sinne der Gerechtigkeit.

Das Buch lädt Leser und Leserinnen ein, sich eine fundierte Meinung zu friedensethischen Themen zu bilden und sie in das eigene Umfeld zu tragen.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Für den Frieden kämpfen : In Zeiten des Krieges von Gandhi und Mandela lernen. Eine christliche Friedensethik

Wie geht Friede?

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein.

Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav Havel, Dietrich Bonhoeffer oder Papst Franziskus. Nicht blinder Pazifismus ist demnach gefragt, sondern verantwortetes und spirituell verwurzeltes Handeln im Sinne der Gerechtigkeit.

Das Buch lädt Leser und Leserinnen ein, sich eine fundierte Meinung zu friedensethischen Themen zu bilden und sie in das eigene Umfeld zu tragen.


Format:

Dauer:

  • 77 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Religion

    Chakravarthi Ram-Prasad, Janne Haaland Matláry, Adrian Wooldridge, Jayne Svenungsson, Benedetta Berti, Pär Stenbäck, Harvey Whitehouse, Armin W. Geertz, Simon May, Jessica Frazier, A.N. Wilson, Richard Miles, Esther Benbassa, Candida R. Moss, Mona Siddiqui, Wolfgang Palaver, Ariel Glucklich, William O´Reilly, Marco Pasi, Malise Ruthven, Gary Lachman, Wouter J. Hanegraaff, Reza Aslan, Elaine Pagels, Diarmaid MacCulloch, Martin Goodman, John Scheid, Robin Osborne, Julius J. Lipner, Daniel T. Potts

    audiobook
  2. Religion

    Chakravarthi Ram-Prasad, Janne Haaland Matláry, Adrian Wooldridge, Jayne Svenungsson, Göran Rosenberg, Benedetta Berti, Pär Stenbäck, Harvey Whitehouse, Armin W. Geertz, Simon May, Jessica Frazier, A.N. Wilson, Richard Miles, Esther Benbassa, Candida R. Moss, Mona Siddiqui, Wolfgang Palaver, Ariel Glucklich, William O´Reilly, Marco Pasi, Malise Ruthven, Gary Lachman, Wouter J. Hanegraaff, Reza Aslan, Elaine Pagels, Diarmaid MacCulloch, Martin Goodman, John Scheid, Robin Osborne, Julius J. Lipner, Daniel T. Potts

    book
  3. Religion

    Daniel T. Potts, Julius J. Lipner, Robin Osborne, John Scheid, Martin Goodman, Diarmaid MacCulloch, Elaine Pagels, Reza Aslan, Wouter J. Hanegraaff, Gary Lachman, Malise Ruthven, Marco Pasi, William O´Reilly, Ariel Glucklich, Wolfgang Palaver, Mona Siddiqui, Candida R. Moss, Esther Benbassa, Richard Miles, A.N. Wilson, Jessica Frazier, Simon May, Armin W. Geertz, Harvey Whitehouse, Pär Stenbäck, Benedetta Berti, Göran Rosenberg, Jayne Svenungsson, Adrian Wooldridge, Janne Haaland Matláry, Chakravarthi Ram-Prasad

    book