Vielfältig sind die Themen, mit denen sich Carolin Emcke beschäftigt, und vielfältig sind auch die Perspektiven, die sie einnimmt. Nichts liegt ihr ferner als Stereotype. Und so finden sich auch in diesen Gesprächen mit dem Literaturwissenschaftler Thomas Strässle keine einfachen Antworten. Vielmehr stellt Emcke ihre eigenen Positionen immer wieder auf den Prüfstand. Weit und offen ist auch ihr Blick auf die Welt: Als Reporterin in Krisengebieten, ob im Kosovo, in Afghanistan oder in Nicaragua, hat sie den Umgang mit Gewalt betrachtet und ihre eigene Rolle als Zeugin fremden Leids und die der Medien reflektiert. Als Philosophin fragt sie danach, wie wir Hass und Fanatismus begegnen können in einer offenen Gesellschaft - und welche Rolle dabei eine fragmentierte Öffentlichkeit spielt, in der Desinformation und Lüge ungefiltert zirkulieren. Die Achtung vor dem Anderen steht dabei immer im Zentrum ihres zutiefst humanistischen Denkens. Was heißt es, wenn Menschen ihren Glauben oder ihr Begehren nicht zeigen, nicht artikulieren, nicht ausleben können? Welche Praktiken und Normen schließen aus oder ein? Bei alldem lässt Emcke sich selbst nicht außen vor. So erzählt sie in diesem Buch auch von der Geschichte ihres eigenen Begehrens, davon, welche Texte sie geprägt haben und von ihrer großen Liebe zur klassischen Musik.
Kaltes Krematorium : Bericht aus dem Land namens Auschwitz | Mit einem Nachwort von Carolin Emcke
József Debreczeni, Carolin Emcke
audiobookHubert Fichte - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Carolin Emcke, Nina Kunzendorf
audiobookWas wahr ist : Über Gewalt und Klima
Carolin Emcke
bookAnfangen! - Reden von Carolin Emcke (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Carolin Emcke
audiobookGegen den Hass
Carolin Emcke
audiobook
Born to sing : Ein Leben in Gesprächen
Bruce Springsteen, Martin Scholz
bookThe Doors und Dostojewski : Das Rolling-Stone-Interview mit Jonathan Cott
Susan Sontag, Jonathan Cott
bookEine Art Testament : Gespräche mit Dominique de Roux
Witold Gombrowicz, Dominique de Roux
bookDas Jahr, das bis heute andauert : Ein Gespräch mit Klaus Siblewski
Franz Hohler, Klaus Siblewski
bookZwölf Zimmer für sich allein : Zwölf Schriftstellerinnen im Gespräch
bookKein Anschluss unter dieser Nummer : Gespräche statt einer Autobiographie
Irmgard Keun
bookRocking and Rolling : 60 Jahre Bandgeschichte in Gesprächen mit Martin Scholz
The Rolling Stones, Martin Scholz
bookGegenwärtig sein : Gespräche mit Thilo Wydra
Margarethe von Trotta, Thilo Wydra
bookChaos? Hinhören, singen : Ein Gespräch mit Ute Cohen
Ingrid Caven, Ute Cohen
bookEin geträumtes Leben : Ein Gespräch mit Sieglinde Geisel
Alberto Manguel, Sieglinde Geisel
bookMessage in a book : Ein Porträt in Gesprächen mit Martin Scholz
Sting, Martin Scholz
book
Nord Stream : Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
Steffen Dobbert, Ulrich Thiele
audiobookVykortet
Anne Berest
bookLänken till Moskva : Tysklands väg till beroende
Reinhard Bingener, Markus Wehner
audiobookbookGenom snön
Varlam Sjalamov
audiobookMattan
Annika Norlin
audiobookbookAmadoka I, Romana och Uljana
Sofia Andruchovytj
bookRyssland och kriget om historien
Klas-Göran Karlsson
bookKrig eller fred: Ryssland och väst – ett närmande
Michail Sjisjkin
audiobookbookImmer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel : Ausgewählte Reden und Aufsätze
Herta Müller
audiobookA War Made in Russia
Sergei Medvedev
audiobookRent hus
Alia Trabucco Zerán
audiobookbookZorba the Greek
Nikos Kazantzakis
audiobookbook