Vives' Schrift »Gegen die Pseudodialektiker«, die von Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam hoch gelobt wurde und stark von Morus und Lorenzo Valla beeinflusst ist, wurde von vielen seiner Zeitgenossen lebhaft rezipiert. Sie ist ein satirischer Angriff auf die vergangenen 500 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, ein Angriff, in dem sämtliche Argumente der Humanisten gegen die Scholastik und deren Auffassung von Sprache ins Feld geführt werden, die Vives zufolge doch nur »eine zwar große, aber unnütze Menge an Unkraut« hervorgebracht habe. Worum es geht, ist also die Rolle der Sprache und die Rangstellung, die die »artes de sermone« in der Ausbildung an der Universität einnehmen sollten: »Denn sie [die Scholastiker] träumen und erfinden für sich selbst Unsinnigkeiten und eine Art neuer Sprache, die nur sie allein verstehen.« Die scholastische Philosophie hatte für die Humanisten die Fähigkeit verloren, die Realität des Menschen zu erkennen und zu erklären. Für die Humanisten motivierend war ihre Abneigung gegenüber dem, was wir als scholastische Methode kennen, die hochintellektuell Fragen generierte und Antworten daraus imaginierte, die aber für die Humanisten keinen Realbezug mehr zu haben schien. Die Philosophie an der Universität war für die Humanisten seit dem 14. Jahrhundert von einer Realwissenschaft zu einer reinen Begriffswissenschaft geworden, die, wie Petrarca sagt, nicht auf den Dingen, sondern nur noch auf Worten beruhe und sich ausschließlich im Bereich der Sprache bewege – und daher als sinnlose Geschwätzigkeit kritisiert wurde. Vives' kleine Polemik ist über ihren Kontext in der Frühen Neuzeit hinaus von überzeitlicher Bedeutung: Entstanden im Zusammenhang der Krise der Philosophie am Ausgang des Mittelalters, argumentiert sie gegen festgefahrenes Denken und fordert eine neue, dem Leben dienende Philosophie ein.
Gegen die Pseudodialektiker : Zweisprachige Ausgabe
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Ideologie, Kultur, Rassismus : Ausgewählte Schriften 1
Stuart Hall
book
Foucault in 60 Minuten
Walther Ziegler
book
Wie Erwachsene denken I : Auf dem Weg zum Erfolg: 20 bis 40 Jahre
Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
audiobook
Wir sind das Klima! - Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (Gekürzte Lesung)
Jonathan Safran Foer
audiobook
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt)
Alice Hasters
audiobook
Schopenhauer für Anfänger : Die Welt als Wille und Vorstellung
Susanne Möbuß
audiobook
Alltagsrassismus : Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere"
Wolfgang Benz
book
Die hellenistisch-römische Philosophie
August Messer
audiobook
Geschichte der Philosophie
Karl Vorländer
book
Norwegisch Einfach Lesen - Einfach Hören - Paralleltext : Norwegisch Lernen Audio-Sprachkurs Nr. 1 (Norwegisch Lernen - Easy Reader - Easy Audio) - Der Norwegisch Easy Reader - Easy Audio Sprachkurs
Polyglot Planet
audiobook
Philosophie für Fußgänger
Harald Lesch
audiobook
Das Universum 01: Der Anfang von allem : Astrophysik
Harald Lesch
audiobook

Introducción a la Sabiduría
Juan Luis Vives
book
Tudor school-boy life: the dialogues of Juan Luis Vives
Juan Luis Vives
book
Introducción a la sabiduría = (Ad Sapientiam introductio)
Juan Luis Vives
book
Introduccion y camino para la sabiduría donde se declara que cosa sea, y se ponen grandes avisos para la vida humana
Juan Luis Vives
book
