In ihrem Überblick über drei elementare Bereiche des menschlichen Lebens und somit auch der Weltreligionen Judentum, Islam und Christentum führt die Kulturtheoretikerin Christina von Braun zunächst in die Geschichte der Entstehung der heutigen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau ein. Dabei wird offenkundig, wie sehr sich die Rolle der Frau etwa im Islam bis heute verändert hat: So spielten Frauen in präislamischen Zeiten in der Gesellschaft des arabischen Raumes eine wesentlich wichtigere Rolle, als sie das derzeit zumeist tun.Unterschiede finden sich jedoch nicht nur in der Geschlechterordnung der drei monotheistischen Religionen, auch in der Wissensordnung und dem Glauben gehen die Betrachtungsweisen auseinander. In der christlichen Tradition zum Beispiel wurde der medizinische Fortschritt zunächst erschwert, da die Glaubensauffassung das Leiden als Teil der Heilsbotschaft und somit als Mittel zur Überwindung des Körpers betrachtete - im arabischen Raum versuchte man hingegen, den Körper so weit wie möglich zu erhalten, statt ihn zu bestrafen.Eine spannende Beleuchtung der Geschlechterrollen in Judentum, Christentum und Islam
Fake it till you make it : Eine kleine Geschichte des Vertrauensverlusts
Christina von Braun
bookAnti-Genderismus : Über das Feindbild Geschlechterforschung
Christina von Braun
bookSekundäre Religionen : Fundamentalismus und Medien
Christina von Braun
bookWir zahlen alle den Preis des Geldes : Auf der Suche nach einer neuen ökonomischen Rationalität
Christina von Braun
book
Das Leben ist das Produkt deiner Gedanken
Andreas Handler
bookZukunftshorizonte katholischer Sexualethik
bookTelepathie für Anfänger
Harry Eilenstein
bookDas große Buch der Kommunikation und der Gesprächsführung 2100
Horst Hanisch
bookSehen, was andere denken : Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen
Joe Navarro
audiobookMenschen verstehen und lenken : Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
Joe Navarro
audiobook