Gora : Meisterwerk der bengalischen Literatur

"Gora", ein Meisterwerk der bengalischen Literatur, entfaltet vor dem Hintergrund des kolonialen Indien eine vielschichtige Erzählung über Identität, Religionskonflikte und soziale Reformen. Gora ist ein bedeutender Roman des indischen Dichters und Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore, der erstmals 1909 auf Bengali erschien und zu den wichtigsten Werken der modernen indischen Literatur zählt. Die Handlung spielt im kolonialen Indien und behandelt zentrale gesellschaftliche und religiöse Fragen jener Zeit. Im Mittelpunkt steht Gourmohan, genannt Gora, ein junger Mann, der als überzeugter Hindu und Nationalist aufwächst. Er vertritt rigoros traditionelle Werte und engagiert sich für die Bewahrung der hinduistischen Identität gegenüber dem wachsenden Einfluss westlicher Ideen und dem Christentum. Goras bester Freund, Binoy, ist hingegen liberaler eingestellt und offen für neue Einflüsse.

Die Handlung entwickelt sich, als Gora und Binoy mit zwei fortschrittlichen, gebildeten Frauen – Sucharita und Lolita – sowie deren Umfeld in Kontakt kommen. Diese Begegnungen konfrontieren die Hauptfiguren mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und religiösen Standpunkten und führen dazu, dass Gora und die anderen Charaktere ihre Überzeugungen, insbesondere in Bezug auf Religion, Kaste und Nationalismus, kritisch reflektieren. So entspinnt sich ein vielschichtiges Geflecht aus persönlichen Entwicklungen, gesellschaftlichen Konflikten und der Suche nach Wahrheit und Identität.

"Gora" gilt als Meilenstein der indischen Literatur, da der Roman zentrale Fragen von Identität, Zugehörigkeit und sozialem Wandel reflektiert und dabei die Suche nach Wahrheit und persönlicher Integrität in den Mittelpunkt stellt. Tagores Werk ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein gesellschaftskritisches Dokument, das bis heute von großer Bedeutung ist.

Auch im 21. Jahrhundert bleibt "Gora" hochaktuell, da Fragen nach Identität, religiöser Toleranz und gesellschaftlichem Miteinander weltweit weiterhin diskutiert werden. Tagores Plädoyer für Humanismus und gegenseitigen Respekt ist zeitlos relevant.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.