Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (Alle 3 Bände) : Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)

In "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre" präsentiert Johann Gottlieb Fichte ein tiefgehendes philosophisches System, das den Idealismus begründet und die Grenzen des menschlichen Wissens reflektiert. In drei Bänden entfaltet Fichte seine Überlegungen zur Subjektivität, zur Rolle des Ichs und zur Beziehung zwischen Denken und Sein. Mit einer klaren, oft leidenschaftlichen Prosa kombiniert Fichte metaphysische Fragestellungen mit praktischen Implikationen, wodurch er ein Werk schafft, das sowohl für Zeitgenossen als auch für zukünftige Denkströmungen von zentraler Bedeutung ist. Der Text verweist auf den Kontext der Aufklärung und der deutschen idealistischen Philosophie, wobei er die Problematik des Bewusstseins und der Wahrnehmung versiert thematisiert. Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen und Wegbereiter des Idealismus. Sein Werdegang als Student der Theologie und später als Lehrer hat ihn früh mit den Fragen der Metaphysik und der Erkenntnistheorie konfrontiert. Fichtes eigenen Erfahrungen als Mitglied der Aufklärung und sein Engagement für die Selbstständigkeit des Individuums influierten seine Gedanken und forderten eine neuartige Auffassung von Wissen und Realität. Fichte war auch politisch aktiv und sah im Wissen ein Mittel zur Emanzipation des Menschen. Die "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit philosophischen Grundfragen beschäftigen. Leser finden hier nicht nur eine theoretische Fundierung, sondern auch einen Anreiz, über das Selbstverständnis des Menschen nachzudenken. Fichtes prägnante Argumentation und seine Herausforderungen an das Denken machen dieses Buch zu einem Schlüsseltext, der sowohl die Philosophie als auch die Geisteswissenschaften nachhaltig beeinflusst hat.


  1. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  2. Essenzielle Klassiker der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie

    Niccolò Machiavelli, Montesquieu, - Friedrich der Große, Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam

    book
  3. Grundwerke der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie, Parlamentarischer Kretenismus

    Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Montesquieu, Immanuel Kant, Friedrich der Große, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam

    book
  4. Philosophie des Deutschen Idealismus : Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Kritik der reinen Vernunft, Wissenschaft der Logik, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre

    Georg Wilhelm Hegel, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, Friedrich Schelling, Friedrich Schleiermacher

    book
  5. Die größten Philosophen des Deutschen Idealismus : Die wichtigsten Werke von Kant, Hegel, Schelling, Jacobi, Fichte und Schleiermacher

    Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Hegel, Friedrich Schelling, Friedrich Schleiermacher

    book
  6. Facts of Consciousness

    Johann Gottlieb Fichte

    book
  7. The Vocation of the Scholar

    Johann Gottlieb Fichte

    book
  8. The Vocation of Man

    Johann Gottlieb Fichte

    book
  9. Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (Alle 3 Bände) : Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)

    Johann Gottlieb Fichte

    book
  10. The Vocation of the Scholar

    Johann Gottlieb Fichte

    book
  11. Der geschlossene Handelsstaat

    Johann Gottlieb Fichte

    book