Die 1521 entstandene Lindauer Handschrift von Hartmanns ›Iwein‹-Roman, niedergeschrieben im Raum Augsburg, geht unmittelbar auf die möglicherweise älteste Überlieferung dieses Werkes vom Beginn des 13. Jahrhunderts, die Gießener Handschrift, zurück. Dies ist ein in der gesamten germanistischen Texttradition ziemlich einmaliger Fall, der spannende Einblicke eröffnet: Wie verfuhr man im 16. Jahrhundert bei der Umsetzung des mittelhochdeutschen Originals ins zeitgenössische Frühneuhochdeutsch? Wie reagierte man auf Verständnisprobleme, die angesichts von 300 Jahren sprachlicher Weiterentwicklung nicht aus bleiben konnten? Der buchstabengetreue Parallelabdruck beider Textfassungen in diesem Band erlaubt die minutiöse Nachverfolgung der angewandten Techniken. Ein ausführlicher sprachlicher Kommentar gibt hilfreiche Hinweise.
Die Justitia : Eine Annäherung an die Allegorie der Gerechtigkeit
Sven Behrisch
bookMenschlicher Geist und Künstliche Intelligenz : Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
Edwin Hübner
bookSchnitzelmonologe oder DaDa klebt und lebt
Rainer Kristuf
bookFremdenzimmer : Ein Volksstück
Peter Turrini
bookDer überflüssige Mensch
Ilija Trojanow
bookDon Quijote oder wie ich aufhörte gegen Windmühlen zu kämpfen
Satyam S. Kathrein
bookDie Bremer Stadtmusikanten : Das Märchen der Brüder Grimm zur Musik von Erke Duit
Marko Simsa
audiobookWir standen unter den Pappeln - Erinnerung an meine Kindheit und Jugend
Rosmarie Metzenthin
audiobookFreistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie
Martin Quedenbaum
bookDer Sympathie-Networker : Weil nur Klarheit & Wahrheit für den Erfolg im Network-Marketing zählen
Siggi Heyne
audiobookPhotoshop Elements 2018 COACH : Ihr persönlicher Trainer: Wissen, wie es geht!
Angela Wulf
bookAnders ist doch Jeder!
Hanna Löwe
audiobookbook