Sanfte Idylle, stille Größe, zeitlose Menschlichkeit.
In einer von Kriegswirren erschütterten Welt begegnen sich der gutherzige Kaufmannssohn Hermann und die geflüchtete, tapfere Dorothea. Zwischen Weinbergen und Dorfstraßen entspinnt sich eine leise, aber tiefe Liebesgeschichte – getragen von Pflichtgefühl, Anstand und dem Wunsch nach einem neuen Anfang.
Goethes in Hexametern verfasstes Epos verbindet das Private mit dem Politischen, zeichnet das Bild einer Gemeinschaft im Umbruch und feiert die stillen Helden des Alltags, deren Mut und Treue dem Sturm der Zeit standhalten.