Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen nehmen in der Diskussion über Inklusion bisher nur eine Randposition ein. Sie werden als Zielgruppe inklusiver Schulentwicklungsprozesse nur pauschal in den Blick genommen, wobei die bloß motorische Behinderung als leicht zu kompensieren erscheint. Anhand unterschiedlicher Zugänge greift das Buch wesentliche Aspekte dieser Diskussion in systematischer Weise auf. Einführend wird die historische Entwicklung dieses Prozesses nachgezeichnet und auf die gegenwärtige Situation Bezug genommen. Neben einem grundlagentheoretischen sowie einem pädagogischen Beitrag zur Inklusion dieser Schülergruppe werden anschließend aktuelle praxisrelevante Forschungsergebnisse vorgestellt. Anhand zahlreicher schulpraktischer Beispiele finden sich abschließend hilfreiche Instrumente für die Weiterentwicklung inklusiver Schulstrukturen.
Weihnachten in Wichtelhausen : Lieder für tanzende Wichtel und singende Engel
Matthias Meyer-Göllner
audiobookHandbuch Kreativitätsförderung : Didaktik und Methodik in der Frühpädagogik
Daniela Braun, Sascha Krause, Astrid Boll
bookMusik erleben in der Kita : 3-6 Jahre
Sabine Hirler
bookGeometrie 1 - Kommentierte Lösungen
Heinz Klemenz, Michael Graf
bookMusiktheorie praxisnah : Ein Handbuch für Schule und Studium
Ute Ringhandt
bookÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der KiTa in die Grundschule
Melanie Eckerth, Petra Hanke
book121 Methoden für den interaktiven Unterricht und die Lehre
Sarah Henkelmann
bookBrush Pens : Handlettering & Illustrationen
Nina Rötters
bookAgile Schule (E-Book) : Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus
Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike
bookEine Arche voller Reime : 36 Geschichten in Versen und Spielszenen für Kinder bis 6 Jahre
Martina Liebendörfer
bookClassroom Management : Unterrichtsgestaltung in der Schuleingangsstufe
Evelyne Wannack, Kirsten Herger
bookeLehrmittel im Unterricht : Ein Leitfaden
Christoph Aerni, Roger Portmann, Alois Hundertpfund
book