Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Politik

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Inside WHO

Für alle Völker das bestmögliche Gesundheitsniveau erreichen - das ist der Anspruch der Weltgesundheitsorganisation WHO (World Health Organization) seit ihrer Gründung 1948. Doch nie zuvor war die zu den Vereinten Nationen (UNO) gehörende WHO von diesem hehren Ziel weiter entfernt als während der größten medizinischen Katastrophe der Menschheit in den Jahren 2020/21.

Ausgerechnet in der Krise erwies sich die WHO als Papiertiger. Zu spät erkannt, zu lange gezögert, nur halbherzig reagiert - so lässt sich das Verhalten der WHO zusammenfassen. Statt schnell und entschlossen zu handeln, erging sich die oberste Gesundheitsinstitution der Welt in langatmigen Phrasen und legte eine völlig unangemessene politische Rücksichtnahme an den Tag.

Der Biologe, Immunologe und Politiker Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, seit 2017 Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, gilt seitdem als das Gesicht des Versagens. Doch es wäre falsch, ihm allein die Schuld zu geben. Die grundlegende Konstruktion der WHO, ihre Abhängigkeit von der Geopolitik, ihr permanenter Geldmangel, der sie empfänglich macht für großzügige Spender, und ihre gigantischen Bürokratie tragen ebenso Schuld.

Eine Autorengemeinschaft des Diplomatic Council, einer Denkfabrik mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen, hat die Gründe für das Versagen analysiert. Sie deckt das Geflecht rund um die WHO auf und beleuchtet das Agieren der Weltgesundheitsorganisation in der Krise 2020/21 unter ihrem Chef Tedros. Es ist leider kein schönes Bild, das dabei zum Vorschein gekommen ist.


Autor*in:

  • Andreas Dripke

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 65 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Politik

Mehr von Andreas Dripke

Liste überspringen
  1. Der Wahn mit der Bürokratie

    Andreas Dripke, Hubert Nowatzki

    book
  2. Metaverse

    Andreas Dripke, Marc Ruberg, Detlef Schmuck

    book
  3. Was nach dem Smartphone kommt

    Andreas Dripke

    book
  4. Roboter im Alltag

    Andreas Dripke

    book
  5. Europa am Scheideweg

    Andreas Dripke, Hang Nguyen, Horst Walther

    book
  6. Digitale Identität

    Andreas Dripke

    book
  7. Der digitale Euro

    Andreas Dripke, Stephanie Stoerk

    book
  8. Ewige Pandemie - Freiheit ade

    Andreas Dripke, Markus Miksch

    book
  9. 2045

    Andreas Dripke, Horst Walther

    book
  10. Die Apple Agenda

    Andreas Dripke

    book
  11. Hilfe, wir werden gechippt!

    Andreas Dripke

    book
  12. Welt ohne Bargeld

    Andreas Dripke, Stephanie Stoerk

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5