Warum die Torah nicht mit dem ersten, sondern mit dem zweiten Buchstaben beginnt? Weil der zweite Kaffee immer der beste ist. Mit so weltlichen Bonmots beginnt Gabriel Klein gern seine Schabbatpredigt; die jüdischen Texte haben viel mit dem Alltag der Menschen zu tun, davon ist der Zürcher Rabbi überzeugt. Dass allerdings Bibelexegese auch bei Mordermittlungen helfen kann, wird Klein erst bewusst, als sein Gemeindemitglied Nachum Berger tot aufgefunden wird, vermutlich ermordet. Weil Klein die letzte Person war, mit der Berger in Kontakt stand, bestellt Karin Bänziger, Kommissarin der Stadtpolizei Zürich, den Rabbi zu sich ein. Wenige Tage erst ist es her, dass der Tote, ein beliebter Lehrer, bei den Kleins zu Besuch war. Verständlich, dass der Rabbi sich berufen fühlt, selbst ein wenig nachzuforschen. Das Nachdenken über den Brudermord Kains und die Prüfung Hiobs bringen ihn auf die entscheidende Spur …
Kains Opfer : Ein Fall für Rabbi Klein
Der Messias kommt nicht
Alfred Bodenheimer
audiobookDer Messias kommt nicht : Ein Fall für Rabbi Klein
Alfred Bodenheimer
bookIn einem fremden Land : Ein Jerusalem-Krimi
Alfred Bodenheimer
bookIm Tal der Gebeine
Alfred Bodenheimer
audiobookIhr sollt den Fremden lieben
Alfred Bodenheimer
audiobookDas Ende vom Lied
Alfred Bodenheimer
audiobookKains Opfer
Alfred Bodenheimer
audiobookWelche Sprache spricht Gott? : Stimmen aus Judentum, Christentum und Islam
Thomas Bauer, Michael Seewald, Alfred Bodenheimer
bookMord in der Straße des 29. November : Ein Jerusalem-Krimi
Alfred Bodenheimer
bookDer böse Trieb : Ein Falll für Rabbi Klein
Alfred Bodenheimer
bookGegessen? : Essen und Erinnerung in den Literaturen der Welt
Caspar Battegay, Michael Bies, Alfred Bodenheimer, Eva von Contzen, Kirill Dmitriev, Svetlana Efimova, Rebecca Ehrenwirth, Lena Henningsen, Katharina Heyden, Jan Niklas Howe, Christine Ott, André Otto, Christoph Ribbat, Christopher Scholz, Stefan Tilg, Clarissa Vierke, Kai Wiegandt
book