Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Philosophie

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Hegel-Studien, Beihefte

Kognition, Praxis und Aktivität : Die logische Isomorphie des Denkens und des Wirklichen in Hegels »Begriffslogik«

Han Wang unternimmt in dieser Arbeit eine freie Rekonstruktion der »Begriffslogik« Hegels. Sie zielt darauf ab, mit Hilfe einer subtilen Interpretation der ›sich bewegenden Sich-auf-sich-Beziehung‹ im Rahmen dieser absoluten Selbstbezüglichkeit das isomorphe Verhältnis von Denken und Wirklichem auszuweisen. Wenn sich für diese logische Isomorphie erfolgreich argumentieren lässt, führt dies zu drei Ergebnissen: a) Der Subjekt-Objekt-Dualismus wird in der »Begriffslogik« überwunden. b) Sowohl die Einseitigkeit der Ontologie als auch die Einseitigkeit der Epistemologie werden in der »Begriffslogik« überschritten. c) Kognition und Praxis werden in der »Begriffslogik« in ein und derselben logischen Struktur gedacht.

Das Besondere und Eigenständige dieses Ansatzes besteht in der logischen Modellierung, durch die sich die ganze »Begriffslogik« als ein Diagramm darbietet, das aus verschiedenen logischen Modellen besteht. In einem solchen Diagramm wird jedes Glied der »Begriffslogik« exakt lokalisiert, wodurch nicht nur seine logische Bedeutung präzisiert wird, sondern auch die logische Funktion, die es in der »Begriffslogik« tragen soll, und die logische Notwendigkeit des Übergangs von einem Glied zu einem anderen.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 29.8.2022

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Felix Meiner Verlag

  • ISBN: 9783787342624


Autor*in:

  • Han Wang

Reihe:

  • Band 73 in Hegel-Studien, Beihefte

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 147 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Philosophie

Hegel-Studien, Beihefte Reihe

Liste überspringen
  1. Ist systematische Philosophie möglich? : Stuttgarter Hegel-Kongreß 1975

    book
  2. Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels

    book
  3. Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte

    book
  4. Martin Heideggers Gang durch Hegels »Phänomenologie des Geistes«

    Annette Sell

    book
  5. Verfassung und Revolution

    Elisabeth Weisser-Lohmann

    book
  6. Hegels enzyklopädischer Begriff von Selbstbewusstsein

    Christof Schalhorn

    book
  7. Hegels »Phänomenologie« als metaphilosophische Theorie

    Brendan Theunissen

    book
  8. Abstrakte Freiheit : Zum Begriff des Eigentums bei Hegel

    Amir Mohseni

    book
  9. Schätze, an den Himmel verschleudert : Religion und Religionskritik bei Max Stirner

    David Borgardts

    book
  10. Denken in Zwecken : Bedeutung und Status der Teleologie in der theoretischen Philosophie Kants und Hegels

    Karen Koch

    book
  11. Individualität und Kunst : Zum Problem ihrer normativen Bestimmung in Hegels »Phänomenologie des Geistes«

    Carolyn Iselt

    book

Hilfe und Kontakt


  • App herunterladen
  • Gutscheincode verwenden
  • Geschenkkarte einlösen
  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Partner werden
  • Investor Relations
    • Instagram
    • Facebook
  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Für Kinder
  • Top-Listen
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory
· Deutsch
Barrierefreiheit · Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Ausgezeichnet4.3 von 5