In demokratischen Gesellschaften ist Kontroversität in politischen Fragen nicht nur normal, sondern geradezu konstitutiv. Wer Politik verstehen will, muss Kontroversität einordnen können. Daher ist Kontroversität zugleich auch Rahmung und Ziel politischer Bildung, diese ist förmlich auf Kontroversität hin angelegt (Beutelsbacher Konsens). Was jedoch unter Kontroversität genau zu verstehen ist und in welcher Weise sie in Lehr-Lern-Prozessen Gestalt gewinnen kann, ist weit weniger klar.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
 - Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
 

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
 - Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
 

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
 - Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
 

Politische Bildung in der Sozialen Arbeit : Band II: Handlungs- und Arbeitsfelder
book
Soziale Frauenberufe : Historische Rückblicke
book
Subjektgeschichte Politischer Bildung 1955–1980 : Konstruktion und Transformation des Eigenen und Anderen
Felix Prehm
book
Fachdidaktiken in Bewegung : Machtkritische und intersektionale Perspektiven
book
Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung
book
Historisches Lernen für das 21. Jahrhundert : Festschrift für Markus Bernhardt zum 65. Geburtstag
book
Im Zwiegespräch mit Janusz Korczak : Was wir im Europa des 21. Jahrhunderts vom "Weltenwanderer, Tabubrecher und Kräftezähmer" lernen können
book
Diskriminierungskritische Demokratiebildung an Schulen
book
Lessons learnt? Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau : Bewältigung und Aufarbeitung durch Zivilgesellschaft und Politik, Pädagogik und Beratung
Julia Bernstein
book
Esoterik in der politischen Bildung
book
Bürger muslimischen Glaubens : Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam
Sabine Achour
book
