Das Vorlesen gilt sowohl in der Forschung als auch in der Praxis als ein Interaktionsformat, das die kindliche Entwicklung auf verschiedenste Art und Weise fördert. Entsprechend bildet das Vorlesen ein Feld, das von einer Vielzahl an Fachdisziplinen beforscht wird. Der vorliegende Band bringt elf Beiträge zusammen, die das Vorlesen nicht nur aus den unterschiedlichen Fachperspektiven heraus beleuchten, sondern auch unterschiedliche Realisierungsorte abbilden, in denen das Vorlesen praktiziert wird: Familie, Kindergarten, Schule. Dabei werden sowohl die Frage nach interaktiven Strategien beim Vorlesen, die Sprachund Literaturerwerb befördern, als auch die Frage nach der Rolle des Buches im Vorleseprozess diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt in der Darstellung und Aufbereitung empirischer Forschungsergebnisse, die wertvolle Anregungen und Vorschläge für das Vorlesen in der Familien-, Schul- und Kindergartenpraxis liefern.
Teaching in the Online Classroom
Doug Lemov, Teach Like A Champion Team
audiobookGrundlagen der Kriminaltechnik I
Christoph Frings, Frank Rabe
bookDas Know-how der Musiktheorie
Gina Markmann
bookMusiktheorie unterrichten - Musik vermitteln : Erfahrungen - Ideen - Methoden
Clemens Kühn
bookBeurteilungsgespräche in der Schule : Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern
Vera Mundwiler
bookLehr- und Lernmethoden im dualen Studium : Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis
Andreas Beaugrand, Änne-Dörte Latteck, Matthias Mertin, Ariane Rolf
bookSchulische Inklusion bei psychischen Auffälligkeiten
Armin Castello
bookChest Pain Unit : Ein multiprofessionelles Lehr- und Praxisbuch
Jürgen Köhler
bookMathematik inklusive : Grundriss einer inklusiven Fachdidaktik
Birgit Werner
bookMit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren : Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung
Tobias Altmann, Marcus Roth
bookMusiktheorie
C. Hensel
bookUpcycling mit Kita-Kindern : Ideen zum Werken, Spielen und Forschen. Mini-Projekte-BNE
Anja Horn, Sandra Leuze
book