Der Maler und Grafiker Lucas Cranach der Ältere (1472–1553), der sich nach seiner Heimatstadt Kronach nannte, gehört zu den wichtigsten Figuren der Renaissance. Relativ spät in Wien als Künstler greifbar, war ihm in Wittenberg als Hofmaler dreier sächsischer Kurfürsten eine eindrucksvolle Karriere beschieden. Daneben war er für weitere Auftraggeber tätig. Seine im "Cranachstil" arbeitende, gut durchorganisierte Werkstatt sorgte für eine hohe Produktivität. Ohne seine katholischen Klienten zu vernachlässigen, schuf Cranach, ein Freund Luthers, für die protestantische Kunst maßgebliche Werke. Auch als Geschäftsmann und Politiker war er erfolgreich. Sein gleichnamiger Sohn führte das Werk des Künstlerunternehmers fort.
Verratene Männer : Verschwörungen. Komplotte. Politische Morde.
Barbara Beck
bookADHS : Hintergründe und entwicklungspsychologische Aspekte im Kindes- und Jugendalter
Barbara Beck
bookCannabis
Barbara Beck
bookDie Habsburger : Vom 13. bis ins 20. Jahrhundert
Barbara Beck
bookDie Wittelsbacher : Vom 12. bis ins 20. Jahrhundert
Barbara Beck
bookLegendäre Frauen : Zwischen Triumph und Verhängnis
Barbara Beck
bookDie berühmtesten Frauen der Weltgeschichte : Vom 18. Jahrhundert bis heute
Barbara Beck
bookDie Welfen : Das Haus Hannover 1692 bis 1918
Barbara Beck
bookWilhelm II. und seine Geschwister
Barbara Beck
bookVom Königsbett zum Schafott : Frauen als Opfer von Intrigen
Barbara Beck
book