Meine Schwester und ich : Übersetzt und mit einem Nachwort von Christian Fernandes

My Sister and I, by Friedrich Nietzsche erschien erstmals 1951 in einem New Yorker Untergrundverlag. Die Forschung hat das Buch längst als Fälschung entlarvt, konnte bisher aber keine schlüssige Antwort auf die Frage nach dem Autor liefern. Dem Herausgeber dieser zweisprachigen Neuausgabe zufolge wurden wesentliche Teile des Textes von dem Sexualfolkloristen und vielseitig gebildeten Bibliografen Gershon Legman (1917–1999) verfasst. Der heute fast völlig Vergessene gilt Kennern als Schlüsselfigur der jüngeren amerikanischen Kulturgeschichte: Er redigierte die erste U.S.-Ausgabe von Henry Millers Tropic of Cancer, half Alfred Kinsey beim Aufbau seiner sexuologischen Institutsbibliothek, arbeitete für die Zeitschrift Neurotica mit dem frühen Marshall McLuhan zusammen und prägte schon Anfang der 1960er Jahre, so behauptet er zumindest, die Parole »Make love, not war« – hielt die spätere Hippie-Bewegung jedoch für eine Fake Revolt. Legmans von der Psychoanalyse stark beeinflusste Kulturkritik geht im Kern nicht auf Freud, sondern auf Wilhelm Reich zurück und zielt auf die Ursachen des Massenphänomens sadistischer Gewaltdarstellungen in Kriminalromanen, Comics und – sein Spezialthema – unanständigen Witzen: »Sex being forbidden, violence took its place«, schreibt er in seinem Hauptwerk Love & Death. A Study in Censorship von 1949. My Sister and I ist eine meisterhafte literarische Umsetzung dieser Thematik anhand des Stoffes von Nietzsches Aufenthalt in der Jenaer Irrenanstalt und verdient es, aus dieser Perspektive neu gelesen zu werden – unbelastet von der Frage der Authentizität, die in eine hermeneutische Sackgasse geführt hat, und ohne den voyeuristischen Fokus auf die sensationsheischende Inzeststory, die vom Verleger Samuel Roth als Handlungsgerüst vorgegeben wurde.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Meine Schwester und ich : Übersetzt und mit einem Nachwort von Christian Fernandes

My Sister and I, by Friedrich Nietzsche erschien erstmals 1951 in einem New Yorker Untergrundverlag. Die Forschung hat das Buch längst als Fälschung entlarvt, konnte bisher aber keine schlüssige Antwort auf die Frage nach dem Autor liefern. Dem Herausgeber dieser zweisprachigen Neuausgabe zufolge wurden wesentliche Teile des Textes von dem Sexualfolkloristen und vielseitig gebildeten Bibliografen Gershon Legman (1917–1999) verfasst. Der heute fast völlig Vergessene gilt Kennern als Schlüsselfigur der jüngeren amerikanischen Kulturgeschichte: Er redigierte die erste U.S.-Ausgabe von Henry Millers Tropic of Cancer, half Alfred Kinsey beim Aufbau seiner sexuologischen Institutsbibliothek, arbeitete für die Zeitschrift Neurotica mit dem frühen Marshall McLuhan zusammen und prägte schon Anfang der 1960er Jahre, so behauptet er zumindest, die Parole »Make love, not war« – hielt die spätere Hippie-Bewegung jedoch für eine Fake Revolt. Legmans von der Psychoanalyse stark beeinflusste Kulturkritik geht im Kern nicht auf Freud, sondern auf Wilhelm Reich zurück und zielt auf die Ursachen des Massenphänomens sadistischer Gewaltdarstellungen in Kriminalromanen, Comics und – sein Spezialthema – unanständigen Witzen: »Sex being forbidden, violence took its place«, schreibt er in seinem Hauptwerk Love & Death. A Study in Censorship von 1949. My Sister and I ist eine meisterhafte literarische Umsetzung dieser Thematik anhand des Stoffes von Nietzsches Aufenthalt in der Jenaer Irrenanstalt und verdient es, aus dieser Perspektive neu gelesen zu werden – unbelastet von der Frage der Authentizität, die in eine hermeneutische Sackgasse geführt hat, und ohne den voyeuristischen Fokus auf die sensationsheischende Inzeststory, die vom Verleger Samuel Roth als Handlungsgerüst vorgegeben wurde.


Format:

Dauer:

  • 416 seiten

Sprache:

Englisch


  1. Meisterwerke der Weltphilosophie : Das Gastmahl, Nikomachische Ethik, Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen

    Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx

    book
  2. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss

    Franz Kafka, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Rumi, Platon, Tacitus, Homer, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O.Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel de Cervantes, Honoré De Balzac, Emile Zola, Guy De Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. Hoffmann, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare

    book
  3. Nietzsche's The Birth of Tragedy

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  4. Lyrikalische Bibliothek

    Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Charles Baudelaire, John Keats, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Wilhelm Busch, Arno Holz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Georg Trakl, Ludwig Tieck, Stefan Zweig, Hugo von Hoffmannsthal, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, Franz Werfel, Wolfgang Borchert, Karl Kraus, Kurt Tucholsky, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Joseph von Eichendorff, Gotthold Ephraim Lessing

    audiobook
  5. Lyrikalische Lesung Episoden 81-85

    Georg Heym, Stefan Senf, Hugo von Hoffmannsthal, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Charles Baudelaire, Georg Trakl

    audiobook
  6. Unzeitgemäße Betrachtungen Band 2

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  7. Unzeitgemäße Betrachtungen Band 1

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  8. Friedrich Nietzsche: Denken und Werk - Die große Hörbuch Box : Zarathustra, Antichrist, Götzendämmerung, Ecce Homo

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  9. Lyrikalische Lesung Episoden 56-60

    Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Wilhelm Busch, Georg Heym, Heinrich Heine, Franz Werfel, Charles Baudelaire, Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche, Hugo von Hofmannsthal, Edgar Allan Poe

    audiobook
  10. Lyrikalische Lesung Episoden 51-55

    Frank Wedekind, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Charles Baudelaire, Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Arno Holz, Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Stefan Zweig, Georg Trakl, Friedrich Nietzsche, Ludwig Tieck, Edgar Allan Poe

    audiobook
  11. Beyond Good and Evil : Friedrich Nietzsche's Provocative Manifesto of Power, Morality, and Truth

    Friedrich Nietzsche, Zenith Horizon Publishing

    book