Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Politik

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)

Menschenrechte und Religionsunterricht

»Menschenrechte« sind zu einem zentralen Thema des Religionsunterrichts geworden, aber bislang fehlte eine fundierte didaktische Grundlegung. Gesellschaftliche, kirchliche, theologische und pädagogische Gründe sprechen gleichermaßen für eine nachhaltige Menschenrechtsbildung. Der Religionsunterricht kann dazu einen spezifischen Beitrag leisten, vor allem im Blick auf die Gottebenbildlichkeit des Menschen als Begründung einer unverlierbaren Würde, aber auch durch eine pädagogisch reflektierte Didaktik. Nicht zuletzt bietet dieser Unterricht zahlreiche Möglichkeiten, aktuelle Fragen einer an den Menschenrechten orientierten gesellschaftlichen Praxis aufzunehmen. Das Konzept des Bandes verbindet mehrere Dimensionen miteinander:

- Zunächst wird der aktuelle Stand der Diskussion über Menschenrechte vorgestellt – mit Beiträgen u.a. aus rechtlicher Sicht, aus der christlichen und islamischen Theologie, der Politikwissenschaft und der Religionspädagogik.

- Im zweiten Teil des Bandes werden Zugänge aus Pädagogik und Religionspädagogik sowie Religionsdidaktik sowie der Didaktik des Ethikunterrichts präsentiert.

- Zahlreiche didaktische Konkretionen entfalten Unterrichtsthemen – etwa zu Gender, Kinderrechten, Inklusion, Ökologie, aber auch Rassismus und Todesstrafe.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 2.10.2017

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783788732233


Reihe:

  • Band 332017 in Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 237 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Politik

Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) Reihe

Liste überspringen
  1. Was letztlich zählt – Eschatologie

    book
  2. Ethisches Lernen

    book
  3. Ökumene im Religionsunterricht

    book
  4. Reli – keine Lust und keine Ahnung?

    book
  5. Judentum und Islam unterrichten

    book
  6. Sprachsensibler Religionsunterricht

    book
  7. Religion subjektorientiert erschließen

    book
  8. Herausforderung Mensch

    book
  9. "Altes" Testament unterrichten

    book
  10. Was sollen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht lernen?

    book
  11. Gott im Religionsunterricht

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5