Wittenberg entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem Kulminationszentrum städtischer Musikkultur – überregional bedeutend für die praktische sowie theoretische Musikpflege. Diesem Beispiel nähert sich die Autorin institutionen- und sozialgeschichtlich ausgerichtet. In den Blick genommen werden als Hauptinstitutionen städtischer Musikpflege die Schlosskirche, die Stadtkirche und die Universität. Das umfangreiche, weitgehend unedierte Quellenmaterial wird zu weiten Teilen erstmals unter musikhistorischen Fragestellungen bearbeitet. Gegenstand des Interesses ist dabei sowohl der theoretische, humanistisch geprägte Diskurs über Musik als auch ihre praktische Ausübung. Zudem wird aufgrund der Rekonstruktion von Wittenberger Bibliotheken und Sammlungen ein Profil ihrer Bedeutung für die Bewahrung, die Vervielfältigung, den Vertrieb und die praktische Umsetzung von Musik erstellt. Am Fallbeispiel Wittenbergs wird das vielschichtige Phänomen des Beziehungsgeflechts zwischen Stadt und Musik in der Frühen Neuzeit entfaltet.
Autor*in:
Reihe:
- Band 18 in Abhandlungen zur Musikgeschichte
Sprache:
Deutsch
Format:
Monumentale Erinnerung – ästhetische Erneuerung : Beethovenrezeption und die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule
Berenike Schröder
bookGeistliche Vokalpolyphonie und Frühhumanismus in England : Kulturtransfer im 15. Jahrhundert am Beispiel des Komponisten John Dunstaple
Rebekka Sandmeier
bookPolyphone Herrschermessen (1500–1650) : Kontext und Symbolizität
Andrea Ammendola
bookDas Wissenschaftliche der Kunst : Johann Nikolaus Forkel als Akademischer Musikdirektor in Göttingen
Axel Fischer
bookBrahms gewidmet : Ein Beitrag zu Systematik und Funktion der Widmung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Andrea Hammes
bookDon Giovanni unter Druck : Die Verbreitung der Mozart-Oper als instrumentale Kammermusik im deutschsprachigen Raum bis 1850
Andrea Klitzing
bookKrise der Ämter – Konnex der Akteure : Studien zur Göttinger Musikgeschichte vor 1800
Antonius Adamske
bookZwischen Hoffmann und Eichendorff – Der junge Johannes Brahms und die romantische Literatur : Eine interdisziplinäre Untersuchung zum Frühwerk
Lea Kollath
book