Wir leben in einer Demokratie, doch das ist nicht selbstverständlich. Denn Demokratien in unserem Sinne gibt es erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Zudem sind demokratische Staaten weltweit in der Minderheit oder befinden sich auf dem Rückzug. Das Buch zeichnet die Ideengeschichte der Demokratie nach und stellt Vordenker und Vorkämpfer vor. Demokratie ist keine einfache Gesellschaftsform, sie ist schwierig. Zudem gibt es gesellschaftliche und politischen Entwicklungen, die sie aktuell gefährden und sie sogar beenden können. Daher müssen plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft gelebt und verteidigt werden. Dazu braucht es Mut, doch es gibt Wege und Möglichkeiten zu handeln.
Argumente am Stammtisch : Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus
Klaus Peter Hufer
bookArgumentationstraining gegen Stammtischparolen : Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen
Klaus Peter Hufer
bookErwachsenenbildung - eine Einführung
Klaus Peter Hufer
bookPolitik wagen : Ein Argumentationstraining
Christian Boeser-Schnebel, Klaus Peter Hufer, Karin Schnebel, Florian Wenzel
book
Armut verstehen
Ina Schildbach
bookHass und Hetze im Netz : Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten
bookHannah Arendt im Gepäck : Sieben Wege zum Politischen
Karl-Heinz Breier
bookDie Corona-Vorlesung : Sozialwissenschaftliche Perspektiven
bookParlamentarische Demokratie heute und morgen : Erwartungen, Herausforderungen, Ideen
bookMensch und Tier : Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
Volkmar Wolters, Stephan M. Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters
bookSicherheitspolitik verstehen : Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze
Kersten Lahl, Johannes Varwick
bookMächtige Religion : Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik
book