Das Alte Testament und das frühe Judentum haben einen erheblichen Einfluss auf das vierte Evangelium ausgeübt, und auch die synoptischen Evangelien haben ihre Spuren hinterlassen. Von den hier versammelten Aufsätzen gehen besonders die früher verfassten solchen entstehungsgeschichtlichen und religionsgeschichtlichen Fragen nach. Das Interesse gilt aber auch der letzten Schicht des Johannesevangeliums. Mit dem Modell der »relecture« wird es möglich, die Beziehung von Texten zu analysieren, ohne gleich Hypothesen zu Autoren oder Quellen aufstellen zu müssen. Zum anderen wird es leichter, vom vollendet vorliegenden Evangelium aus erneut die Frage nach seiner Botschaft einst und heute zu stellen.
Erinnerung an Jesus : Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung
bookKönigsvolk und Gotteskinder : Der Entwurf der sozialen Welt im Material der Traditio duplex
Hildegard Scherer
bookDenkt nicht mehr an das Frühere! : Begründungsressourcen in Esra/Nehemia und Jes 40–66 im Vergleich
bookDie letzten Könige von Juda : Eine narratologische und intertextuelle Lektüre von 2 Kön 23,30–25,30
Benedikt Josef Collinet
bookJerusalem in archäologischer, historischer und theologischer Perspektive
bookStudien zu Philo und Paulus
Dieter Zeller
bookRemembering the Unexperienced : Cultural Memory, Canon Consciousness, and the Book of Deuteronomy
Stephen D. Campbell
bookEschatisches Heil mit eschatischer Anerkennung
Stefan Schapdick
bookEndgültiges Heil innerhalb von Geschichte und Gegenwart : Zukunftskonzeptionen in Ez 38–39, Joel 1–4 und Sach 12–14
Bernd Biberger
bookZur Entstehung christlicher Sprache : Eine Untersuchung der paulinischen Idiomatik und der Verwendung des Begriffes pistis
Thomas Schumacher
bookSchöpfen, Schlagen, Schützen : Eine semantische, thematische und theologische Untersuchung des Handelns Gottes in den Psalmen
Christina Kumpmann
bookDie Genesis Jesu Christi aber war so ... : Die Herkunft Jesu Christi nach dem matthäischen Prolog (Mt 1,1–4,16)
Matthias Berghorn
book