Es ist schon ein Wagnis, Sophokles' Ödipus, der in seiner Rezeptionsgeschichte zu einem Monstrum an Polyvalenz, an Vieldeutigkeit geworden ist, neu zu lesen! Peter Sloterdijk, einer der großen Rhetoriker der Gegenwart, liest und kommentiert abwechselnd - ausgehend von der These, daß die Philosophie die Fortführung der Tragödie mit anderen Mitteln darstellt und daß wir in Ödipus genau diesen Übergang finden. Mit seiner Selbstblendung, der Auslöschung aller für die Augen sichtbaren Welt, beginnt die Geschichte des eigentlich philosophischen Denkens, eines radikal anderen Sehens, durch das Licht einer Sonne im Kopf, die niemals mehr untergeht... Sloterdijk zählt zu jenem heute selten gewordenen Typus Denker, dessen Stimme gegen das Geschriebene sich mühelos und eigenmächtig behauptet. Spielerisch leicht beherrscht er auch die schwierigsten Tonlagen - bis zum Äußersten sensibel und vielschichtig, fungiert seine Stimme als ein Werkzeug gerade für die feinen, feinsten Unterschiede und schärft den Sinn dafür, wie man die Begriffe, Worte wieder zum Klingen bringt...
Ödipus oder Das zweite Orakel
Estrés y libertad
Peter Sloterdijk
bookLa fuerte razón para estar juntos
Peter Sloterdijk
audiobookbookFobocracia
Peter Sloterdijk
bookLas epidemias políticas
Peter Sloterdijk
audiobookbookFobocracia : Reflexiones sobre al religión
Peter Sloterdijk
audiobookEl imperativo estético : Escritos sobre arte
Peter Sloterdijk
bookGespräche über Gott, Geist und Geld
Peter Sloterdijk, Thomas Macho
bookSin salvación : Tras las huellas de Heidegger
Peter Sloterdijk
book
Die schlechteste Hausfrau der Welt : Ein Erfahrungsbericht und Manifest
Jacinta Nandi
audiobookbookAnständig essen (Gekürzt)
Karen Duve
audiobookFrauenbewegung in Deutschland
Louise Otto
bookAdolph Knigge: Über den Umgang mit Menschen : Ein Ratgeber
Adolph Knigge
audiobookbookMode und andere Neurosen - Essays (Ungekürzt)
Katja Eichinger
audiobookMeine Knechtschaft und meine Freiheit
Frederick Douglass
bookWie kann man Glück lernen? : Eine medizinisch-biologische Einkreisung
Tobias Esch
bookKleidungswirklichkeiten : Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken
Meike Bianchi-Königstein
bookMensch sein - Von der Evolution für die Zukunft lernen (Ungekürzte Lesung)
Carel van, Kai Michel
audiobook