5.0(1)

Politeia oder vom Staat : Buch VII - X

Die Politeia besteht insgesamt aus 10 Büchern. Dieses Hörbuch hier umfasst als dritter und abschließender Teil der Politeia-Trilogie die komplette Lesung der Bücher VII, VIII, IX und X.

In ihnen breitet Platon weiter seine Ideenlehre aus, stellt aber zudem auch das Wesen der vier grundlegenden Staatsverfassungen vor und führt einen Beweis für die Unsterblichkeit der Seele, der schließlich in dem Jenseits-Bericht des Er als dessen mythische Beglaubigung mündet. Aber auch dies ist noch nicht alles. Denn mehr als in jedem anderen seiner Werke führt Platon in der Politeia die verschiedenen Facetten seiner Philosophie hier zu einer großen Einheit zusammen; und so finden radikale Mimesiskritik, sein nicht weniger radikaler Entwurf eines idealen Staates wie auch seine ontologische Lehre von dem Reich der Ideen hier in erstaunlich dichter Verschränkung und in sich geschlossener Bezugnahme aufeinander ihren prominenten und literarisch herausragend in Szene gesetzten Platz.

Zum gesamten Buch: Die Politeia gilt zu Recht als das Hauptwerk Platons, bringt er doch darin die verschiedenen Themen und Ergebnisse seines bisherigen Philosophierens nun zu einer großen Einheit. Dabei fasst Platon nicht weniger als den Entwurf eines idealen Staates ins Auge. Die den gesamten Dialog in Bewegung haltende Frage lautet dabei: Was ist Gerechtigkeit? Während die sophistische These behauptet, dass das Gerechte das dem Stärkeren Nützliche sei, setzt Platon dem die Idee eines sittlichen Staates als einheitliches Ganzes entgegen, in dem die Herrschaft von der vernunftsgeleiteten Erkenntnis ausgeht und diese denn auch den Zusammenhalt des Staates garantiert.

In keinem anderen seiner Werke entfaltet Platon so umfangreich die Grundzüge seiner Ideen- und Erkenntnislehre und deren metaphysische Voraussetzung: Der Idee des Guten; und so bietet sich die "Politeia" als hervorragender Einstieg in die Philosophie Platons an.

Das Hörbuch ist der 17. Teil der Hörbuchreihe "Platon - Sämtliche Dialoge".


  1. Meisterwerke der Weltphilosophie : Das Gastmahl, Nikomachische Ethik, Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen

    Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx

    book
  2. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss

    Franz Kafka, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Rumi, Platon, Tacitus, Homer, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O.Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel de Cervantes, Honoré De Balzac, Emile Zola, Guy De Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. Hoffmann, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare

    book
  3. Die Apologie des Sokrates. Eine Verteidigung. : Hörbuchzeit: Klassiker der Weltliteratur

    Hörbuchzeit, Platon

    audiobook
  4. Kratylos

    Platon

    audiobookbook
  5. 1800 Citations de philosophes

    Aristote, Épicure, Platon, Thalès de Milet, – Socrate, Protagoras, Anaximandre, Épictète, Héraclite, Marc Aurèle, René Descartes, Michel de Montaigne, Alexis de Tocqueville, Voltaire, Charles De Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Emmanuel Kant, Hannah Arendt, Gottfried Wilhelm Leibniz, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, David Hume, John Locke, Francis Bacon, Thomas Hobbes, Thomas More, Confucius, Érasme, Lao Tseu, Baruch Spinoza, Søren Kierkegaard, Nicolas Machiavel, Thomas d'Aquin, Henry David Thoreau

    audiobook
  6. 500 citations de philosophes antiques

    Aristote, Épicure, Platon, Thalès de Milet, – Socrate, Protagoras, Anaximandre, Épictète, Héraclite, Marc Aurèle

    audiobook
  7. Comprendre Platon

    Platon

    audiobook
  8. 50 citations de Platon

    Platon

    audiobook
  9. Timaios

    Platon

    audiobookbook
  10. Philebos : oder von der Lust

    Platon

    audiobook
  11. Politeia oder der Staat : Buch IV-VI

    Platon

    audiobook