In den monotheistischen Hauptreligionen der Welt ist die sexuelle Lust am eigenen Geschlecht mindestens umstritten, meistens wird sie abgelehnt und unter Strafe gestellt. Bis auf ausdrücklich liberale Lesarten wird dabei Sexualität immer auf einen einzigen Aspekt beschränkt: die Fortpflanzung. In den verschiedenen Theologien, den Auslegungen der jeweiligen Heiligen Schriften, gibt es jedoch Deutungsmaterial, das die Liebe zwischen Menschen gleichen Geschlechts aufgreift und von ihr erzählt - aber in den volksfrommen Lebensweisen bleibt man konservativen, traditionellen Verständnissen verhaftet: Homosexuelles gilt wahlweise als Sünde, Krankheit, gar Perversion. Wer schwul oder lesbisch lebt, hat es schwer, gleichwertiger Teil eines dieser Glaubenssysteme zu sein. Allein liberale Gruppen von Judentum und Protestantismus integrieren nichtheterosexuelle Beziehungen aktiv in ihr Gemeindeleben. Wenigstens in den europäischen, nordamerikanischen oder ozeanisch-industriellen Ländern werden mehr und mehr theologische Leseweisen kultiviert, die die strikt heteronormative Interpretation unterlaufen, und sie damit historisierend revidieren. Der Band versammelt vier Lesarten religiöser Schriften und Überlieferungen, die den aktuellen Diskurs der Debatten um Homosexualität und Religion widerspiegeln.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Reihe:
- Band 3 in Hirschfeld-Lectures
Sprache:
Deutsch
Format:

Der Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobook
Recht im Kleingarten : Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen
Lorenz Mainczyk, Patrick R. Nessler, Thomas Bauer
book
Welche Sprache spricht Gott? : Stimmen aus Judentum, Christentum und Islam
Thomas Bauer, Michael Seewald, Alfred Bodenheimer
book
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich : Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Katharina Schüller, Walter Krämer
audiobook
La pérdida de la ambigüedad: Sobre la univocación del mundo
Thomas Bauer
audiobookbook
Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet : Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Gerd Gigerenzer, Thomas Bauer, Walter Krämer
audiobook

Paradoxien der sexuellen Liberalisierung
Dagmar Herzog
book
"Meine erste Geliebte" : Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
Andreas Kraß
book
Sexuelle Gleichberechtigung : Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa
Jeffrey Weeks
book
Nach dem Sex? : Sexualwissenschaft und Affect Studies
Claudia Breger
book
»Ich bin schwul" : W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik
Robert Beachy
book
Gewinner und Verlierer : Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert
Norman Domeier, Rainer Nicolaysen, Maria Borowski, Martin Lücke, Michael Schwartz
book
Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik : Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee
Raimund Wolfert
book
Das Recht auf Vielfalt : Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung
Martin Dannecker, Elisabeth Tuider
book
Vielfalt statt Einfalt : Für Offenheit und Pluralismus streiten
Thomas Sattelberger
book
Substanzgebrauch bei Queers : Dauerthema und Tabu
Gisela Wolf
book
Being Bi : Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic
Kim Ritter, Heinz-Jürgen Voß
book
