4.0(1)

Schachnovelle

Schachnovelle von Stefan Zweig

gelesen von Martin Umbach.

Das letzte große Abenteuer, sagt man, ist die Erforschung des menschlichen Bewusstseins - abenteuerlich allein schon durch die verwirrende Tatsache, dass kein anderes Instrument dafür zur Verfügung steht, als eben dieses Bewusstsein selbst.

Mit überwältigender Konsequenz und fast schmerzlicher Glaubwürdigkeit nimmt uns Stefan Zweig in seinem erzählerischen Meisterwerk "Schachnovelle" mit auf eine doppelte Reise. Eine äußere von Kontinent zu Kontinent und eine weit radikalere in eine so noch nie gesehene, dramatische Welt: das Labyrinth des menschlichen Geistes.

In einer schon in sich packenden Rahmenhandlung lernen wir die Protagonisten kennen. Auf einer Schiffspassage von New York nach Buenos Aires treffen sie aufeinander: Der namenlose Ich-Erzähler, der intellektuell dumpfe Schachweltmeister Czentovic, der großspurige Ölmillionär McConnor und der geheimnisvolle Dr. B.

Nach einem völlig überraschenden Remis, das dieser Dr. B. dem amtierenden Weltmeister in einer fiebrigen Schachpartie abringen kann, berichtet er in einem langen, fast monologisch gestalteten Gespräch mit dem Erzähler von seiner Zeit als Häftling der Wiener Gestapo.

Um ihn zu brechen und ihm Aussagen über seine Beteiligung an 'Staatsverbrechen' abzuzwingen, wird er in völliger Isolation gehalten. Der totale Mangel jeder Nahrung für Sinne und Geist führt Dr. B. an den Rand des Wahnsinns. Bis er, der sich bisher nur höchst laienhaft mit Schach, dem 'Spiel der Spiele', beschäftigt hatte, durch eine glückliche Fügung in den Besitz eines Schachrepetitoriums gelangt.

Zunächst spielt er in seiner Zelle (einem dafür zweckentfremdeten Hotelzimmer) die darin aufgezeichneten Meisterpartien mit aus Brotresten geformten Figuren auf seiner karierten Bettdecke nach. Schon bald aber braucht er diese äußeren Mittel nicht mehr und ist in der Lage, die Partien nur in seinem Geist zu wiederholen.

Als er alle Spiele auswendig kann, verliert diese zunächst als Rettung erscheinende innere Beschäftigung aber ihren tröstenden Reiz. Und jetzt erst beginnt das eigentliche Abenteuer: Dr. B. fängt an - rein geistig - gegen sich selbst zu spielen. Ein völliges Paradox, eine Unmöglichkeit, ein Weg, der ihn tiefer und tiefer in geistig-seelische Abgründe führt, aus denen es schon bald kein Entrinnen mehr gibt...

Die "Schachnovelle" entstand zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk.

Covergestaltung: Martin Umbach, unter Verwendung einer Fotografie: Stefan Zweig auf seiner ersten Brasilienreise 1936. Fotoherkunft: Stefan Zweig Zentrum Salzburg.

Die Tonaufnahme ist eine Eigenproduktion des Sprechers.

Über den Sprecher:

Martin Umbach, geboren 1956, begann seine Schauspielkarriere 1978 am Tübinger Zimmertheater. Dort war es auch - im damaligen Südwestfunk - , wo er erste Aufgaben als Sprecher erhielt. Nach seinem Umzug nach München 1981 weitete sich dieser Teil seiner Tätigkeit rasch aus. In zahllosen Hörfunkproduktionen, Hörbüchern, Dokumentationen und Synchronisationen ist seine Stimme seither zu hören. Heute ist er - neben seiner fortgesetzten Arbeit als Film- und Fernsehschauspieler - einer der renommiertesten und gefragtesten Sprecher in Deutschland. Er ist die deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeff Goldblum, Kenneth Branagh u.v.a.

"Meine Liebe zum gesprochenen Wort", sagt Umbach, "zu seiner wirkmächtigen Magie, seinem Reichtum und seiner Schönheit ist unerschöpflich. Nie werde ich müde, der Sprache ihre feinsten Nuancen, ihre Abgründe und Höhenflüge abzulauschen. Wenn ich andere dazu verführen kann, mit mir auf eine Reise in den Klang- und Bedeutungskosmos der Sprache zu gehen, ist das für mich das reine Glück!"

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

4.0(1)

Schachnovelle

Schachnovelle von Stefan Zweig

gelesen von Martin Umbach.

Das letzte große Abenteuer, sagt man, ist die Erforschung des menschlichen Bewusstseins - abenteuerlich allein schon durch die verwirrende Tatsache, dass kein anderes Instrument dafür zur Verfügung steht, als eben dieses Bewusstsein selbst.

Mit überwältigender Konsequenz und fast schmerzlicher Glaubwürdigkeit nimmt uns Stefan Zweig in seinem erzählerischen Meisterwerk "Schachnovelle" mit auf eine doppelte Reise. Eine äußere von Kontinent zu Kontinent und eine weit radikalere in eine so noch nie gesehene, dramatische Welt: das Labyrinth des menschlichen Geistes.

In einer schon in sich packenden Rahmenhandlung lernen wir die Protagonisten kennen. Auf einer Schiffspassage von New York nach Buenos Aires treffen sie aufeinander: Der namenlose Ich-Erzähler, der intellektuell dumpfe Schachweltmeister Czentovic, der großspurige Ölmillionär McConnor und der geheimnisvolle Dr. B.

Nach einem völlig überraschenden Remis, das dieser Dr. B. dem amtierenden Weltmeister in einer fiebrigen Schachpartie abringen kann, berichtet er in einem langen, fast monologisch gestalteten Gespräch mit dem Erzähler von seiner Zeit als Häftling der Wiener Gestapo.

Um ihn zu brechen und ihm Aussagen über seine Beteiligung an 'Staatsverbrechen' abzuzwingen, wird er in völliger Isolation gehalten. Der totale Mangel jeder Nahrung für Sinne und Geist führt Dr. B. an den Rand des Wahnsinns. Bis er, der sich bisher nur höchst laienhaft mit Schach, dem 'Spiel der Spiele', beschäftigt hatte, durch eine glückliche Fügung in den Besitz eines Schachrepetitoriums gelangt.

Zunächst spielt er in seiner Zelle (einem dafür zweckentfremdeten Hotelzimmer) die darin aufgezeichneten Meisterpartien mit aus Brotresten geformten Figuren auf seiner karierten Bettdecke nach. Schon bald aber braucht er diese äußeren Mittel nicht mehr und ist in der Lage, die Partien nur in seinem Geist zu wiederholen.

Als er alle Spiele auswendig kann, verliert diese zunächst als Rettung erscheinende innere Beschäftigung aber ihren tröstenden Reiz. Und jetzt erst beginnt das eigentliche Abenteuer: Dr. B. fängt an - rein geistig - gegen sich selbst zu spielen. Ein völliges Paradox, eine Unmöglichkeit, ein Weg, der ihn tiefer und tiefer in geistig-seelische Abgründe führt, aus denen es schon bald kein Entrinnen mehr gibt...

Die "Schachnovelle" entstand zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk.

Covergestaltung: Martin Umbach, unter Verwendung einer Fotografie: Stefan Zweig auf seiner ersten Brasilienreise 1936. Fotoherkunft: Stefan Zweig Zentrum Salzburg.

Die Tonaufnahme ist eine Eigenproduktion des Sprechers.

Über den Sprecher:

Martin Umbach, geboren 1956, begann seine Schauspielkarriere 1978 am Tübinger Zimmertheater. Dort war es auch - im damaligen Südwestfunk - , wo er erste Aufgaben als Sprecher erhielt. Nach seinem Umzug nach München 1981 weitete sich dieser Teil seiner Tätigkeit rasch aus. In zahllosen Hörfunkproduktionen, Hörbüchern, Dokumentationen und Synchronisationen ist seine Stimme seither zu hören. Heute ist er - neben seiner fortgesetzten Arbeit als Film- und Fernsehschauspieler - einer der renommiertesten und gefragtesten Sprecher in Deutschland. Er ist die deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeff Goldblum, Kenneth Branagh u.v.a.

"Meine Liebe zum gesprochenen Wort", sagt Umbach, "zu seiner wirkmächtigen Magie, seinem Reichtum und seiner Schönheit ist unerschöpflich. Nie werde ich müde, der Sprache ihre feinsten Nuancen, ihre Abgründe und Höhenflüge abzulauschen. Wenn ich andere dazu verführen kann, mit mir auf eine Reise in den Klang- und Bedeutungskosmos der Sprache zu gehen, ist das für mich das reine Glück!"


Autor*in:

Sprecher*in:

Dauer:

  • 52 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss

    Franz Kafka, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Rumi, Platon, Tacitus, Homer, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O.Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel de Cervantes, Honoré De Balzac, Emile Zola, Guy De Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. Hoffmann, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare

    book
  2. Lyrikalische Bibliothek

    Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Charles Baudelaire, John Keats, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Wilhelm Busch, Arno Holz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Georg Trakl, Ludwig Tieck, Stefan Zweig, Hugo von Hoffmannsthal, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, Franz Werfel, Wolfgang Borchert, Karl Kraus, Kurt Tucholsky, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Joseph von Eichendorff, Gotthold Ephraim Lessing

    audiobook
  3. Reisen in Europa komplett

    Stefan Zweig

    audiobook
  4. 24 horas en la vida de una mujer

    Stefan Zweig

    book
  5. La piedad peligrosa

    Stefan Zweig

    book
  6. Castellio contra Calvino : Conciencia contra violencia

    Stefan Zweig

    book
  7. María Estuardo : Tragedia Histórica de María Estuardo: Drama y Monarquía en el Renacimiento Escocés

    Stefan Zweig

    book
  8. Americo Vespucio : Aventuras y descubrimientos marítimos en la era de la cartografía renacentista

    Stefan Zweig

    book
  9. Følelsernes vildveje

    Stefan Zweig

    audiobookbook
  10. The Last Miracle: Jewish Stories

    Stefan Zweig

    book
  11. Marie-Antoinette : Ni sainte, ni coupable

    Stefan Zweig

    book
  12. Marie Stuart : La Reine décapitée

    Stefan Zweig

    book