An wohl keinem anderen Ort verbringen Kinder mehr Zeit als in der Schule. Die schulpädagogische Forschung befasst sich entsprechend mit den verschiedensten Themengebieten: Geschlechtersensibilität, Vielfalt, Übergangsgestaltung, Erziehungsproblemen. Die Autor*innen aus Deutschland, Japan, Kasachstan, Lettland und Südkorea diskutieren unterschiedliche Aspekte der Schule und Schulentwicklung. In englisch- und deutschsprachigen Beiträgen besprechen sie dabei ihre jeweiligen nationalen Kontexte aus der Sicht der Allgemeinen, der Historischen und der Vergleichenden Erziehungswissenschaft sowie der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und der Lehrer*innenbildung.
Phonetik und Phonologie : Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Felicitas Kleber
bookDas Potential Forschenden Lernens des Osnabrücker Forschungsprojekts Schulentwicklung
Frauke Milius
bookDie Achtsamkeit-Toolbox : Gewahrseinbasiertes Wohlbefinden in der Schule - Für alle Altersstufen von 4 – 18 Jahren
Kevin Hawkins, Amy Burke
bookKUNSTSCHULE für Kinder & Jugendliche 6 - 18 Jahre
Corinna Trichtl, kids4art Kunstschule
bookUnterrichten (E-Book) : Ein Leitfaden für die Praxis
Christoph Städeli, Claudio Caduff
bookDer tanzende Direktor : Lernen in der besten Schule der Welt
Verena Friederike Hasel
audiobookAutorität in der Schule auf den Punkt gebracht
Wolfgang Geisler
bookLeistungsheterogenität in der Grundschule : Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Katrin Liebers
bookSachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten
Michael Häußler
bookLese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie : Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Gerheid Scheerer-Neumann
bookGitarre lernen für Einsteiger - Wie Sie die Grundlagen des Gitarrenspiels auch ohne Unterricht leicht erlernen und im Handumdrehen erste Akkorde spielen - Das Gitarrenbuch
Emil Schubert
audiobookbookFruchtbarkeit & Kinderwunsch - Meditative Biofrequenzanwendung - Endlich entspannt schwanger werden : Verbessere die zelluläre Selbstregulation des Körpers
Tanja Kohl
audiobook