Jedes Zeitalter hat seine Krankheit. Und keine Krankheit prägte das 19. und frühe 20. Jahrhundert so sehr wie die Tuberkulose, damals bekannt als Schwindsucht. Ulrike Moser wirft anhand des zeitgenössischen politischen, medizinischen und kulturellen Umgangs mit dem Lungenleiden, das Tausende dahinraffte, einen neuen Blick auf die deutsche Gesellschaftsgeschichte. Dabei rekonstruiert sie anschaulich, wie die Schwindsucht zunächst als schicksalhafte Krankheit der Genies, der Künstler und der Bohème verklärt wurde, deren Individualismus man damals wertzuschätzen begann. Sie lässt die dazu erschaffene Welt der Sanatorien wieder auferstehen und schildert ihren Niedergang, der mit der Massengesellschaft eintritt. So wird die Schwindsucht während der Industrialisierung zur Krankheit der zu Sauberkeit zu erziehenden »schmutzigen Proletarier« abgewertet. Angesichts der am Horizont stehenden Radikalisierung dieses Kampfes um den gesunden Volkskörper, der später im Nationalsozialismus zu Internierungslagern und Tötungen führte, kann Thomas Manns Schwindsucht-Roman »Der Zauberberg« als letzter Auftritt der morbiden Romantik des Einzelgängers und der Schwindsucht gelten.
Montagen der Vergangenheit : Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy
Vida Bakondy
bookDer Zweite Weltkrieg: 100 Bilder - 100 Fakten : Wissen auf einen Blick
Friedemann Bedürftig
bookAbbazia : K. u. k. Sehnsuchtsort an der Adria
Johannes Sachslehner
bookLusitania: Kulturgeschichte einer Katastrophe
Willi Jasper
bookWien 1945
Evelyn Steinthaler
bookSonderlinge, Außenseiter, Femmes Fatales : Das "andere" Wien um 1900
Michaela Lindinger
bookPraxisbuch buddhistische Psychotherapie : Konkrete Behandlungsmethoden und Anleitung zur Selbsthilfe
Matthias Ennenbach
bookDie schlechteste Hausfrau der Welt : Ein Erfahrungsbericht und Manifest
Jacinta Nandi
audiobookbook... und was machen Sie sonst so beruflich?
Sonja Kühler
bookInnsbrucker Alltagsleben 1880-1930
Lukas Morscher
bookAnständig essen (Gekürzt)
Karen Duve
audiobookKein Brot ist wie mein Brot : Ursprünglich • Natürlich • Hausgemacht
Eva Maria Lipp, Ingrid Fröhwein
book