Selbsthilfe

Smiles' Hauptwerk "Selbsthilfe" warb für Sparsamkeit und behauptete, dass Armut größtenteils durch unverantwortliche Gewohnheiten verursacht wurde, während er gleichzeitig den Materialismus und die Laissez-faire-Regierung angriff. Smiles stützte sich bei seiner Argumentation auf drei Konzepte aus der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Das Konzept des Umweltdeterminismus führte zu der "passiven" Komponente in seinem Denken.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 316 seiten

Sprache:

Deutsch