In den Arbeiten Heinz von Foersters wird die scheinbar paradoxe Ausgangslage des Erkenntnistheoretikers – er will ja "das Erkennen erkennen", "das Beobachten beobachten" usw. – nicht wie üblich hinwegerklärt, sondern in all ihren logischen und empirischen Herausforderungen angenommen. In scharfsinnigen und prägnant formulierten Analysen wird vor allem die Unzulänglichkeit technokratischer Erkenntnis- und Wirklichkeitsauffassungen aufgedeckt, und es werden demgegen-über revolutionäre Lösungsperspektiven für die (Selbst-)Erforschung des Menschen in den Wissenschaften entwickelt, die u. a. in Ideen der Selbstorganisation, der Selbstreferenz oder der geschlossenen Kreiskausalität gründen.
Die Macht der Geographie - Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt (Ungekürzte Lesung)
Tim Marshall
audiobookÜber den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung)
Viktor E. Frankl
audiobookDie 7 Wege zu effektivem Network-Marketing : Zweisprachig Deutsch-Englisch
Stephen R. Covey
audiobookbookAllgemeinwissen trainieren: Gekonnt mitreden im Smalltalk
Martin Grapengeter
bookDie Anfänge der Philosophie
Anthony Kenny
audiobookIsrael und Palästina : Recht auf Frieden und Recht auf Land
Stéphane Hessel, Elias Sanbar
bookSelbstwert ist Geld wert. Doch was bist Du Dir wert? - Eine Anleitung, um von innen heraus zu leuchten (unabridged)
Daniela Landgraf
audiobookMiss Kim weiß Bescheid (Gekürzte Lesung)
Cho Nam-Joo
audiobookGott! Wo steckst du?
Manfred Spitzer, Gunkl, Harald Lesch
audiobookAngela Merkel ist Hitlers Tochter : Im Land der Verschwörungstheorien
Christian Alt, Christian Schiffer
audiobook"Gott ist tot," und was machen wir jetzt? : Mit Philosophie Religion neu verstehen 6 Vorträge von Christoph Quarch Livemitschnitte
Christoph Quarch
audiobookPlaton: Die Apologie des Sokrates : Eine Verteidigung – ungekürzt gelesen
Platon
audiobook