Die "Spurensuche" nähert sich dem Menschen Beethoven, indem sie Charakteristisches seines Denkens und Verhaltens aufdeckt und jene zu Wort kommen lässt, die ihn persönlich erlebt und gesprochen haben. Das, was sie berichten, zeigt ein facettenreiches Charakterbild einer Persönlichkeit, die fernab jeder heroischen Überhöhung mit einem starken Willen nach Lösungen sucht, gesellschaftliche Umbrüche seiner Zeit reflektiert und einen unbändigen Drang nach Freiheit bekundet. Dabei gibt sich Beethoven als Suchender und Verletzbarer, als Leidender und Verzweifelnder zu erkennen, als ein Mensch, der am Alltäglichen oft scheitert und bei allem Misstrauen kindlich Rührendes besitzt. Viele seiner emotionalen wie widersprüchlichen Äußerungen und Auftritte werden bestimmt durch den tragischen Verlust seines Hörens, wodurch er nicht der sein konnte, der er sein wollte.
Biographische Belustigungen 1
Jean Paul
audiobookWagner vs. Rossini
Edmond Michotte
audiobookTischreden : Vom Einfachen und Erhabenen
Martin Luther
bookDieter Hallervorden - Die Audiostory
Christian Bärmann, Martin Maria Schwarz
audiobookKönigin der bunten Tüte
Linda Zervakis
audiobookDas Schwäbische Liederbuch : Eine Auswahl aus der klassischen schwäbischen Lyrik
Hans Heinrich Ehrler, Christian Friedrich Daniel Schubart, Friedrich Schiller, Friedrich Hölderlin, Karl Mayer der Ältere, Ludwig Uhland, Justinus Kerner, Gustav Schwab, Albert Knapp, Wilhelm Hauff, Nikolaus Lenau, Eduard Mörike, Wilhelm Waiblinger, Gustav Pfizer, Friedrich Theodor Vischer, David Friedrich Strauß, Hermann Kurz, Karl Gerok, J. G. Fischer, Georg Herwegh, Wilhelm Ganzhorn, Max Schneckenburger, Ludwig Pfau, Wilhelm Hertz, Christian Wagner, Eduard Paulus, Karl Weitbrecht
bookLORIOT und Gregor von Rezzori
Spiegel-TV;
audiobookDonner-Wetter
Ulrich Wickert
audiobookRomantische Nächte im Zoo: Betrachtungen und Geschichten aus einem komischen Land
Harald Martenstein
audiobookZu meiner Zeit
Anna Haag
audiobookHackes musikalisches Tierleben
Axel Hacke
audiobookAls Strohhalme noch aus Stroh waren (Ungekürzt)
Konrad Beikircher
audiobook