Subjektgeschichte Politischer Bildung 1955–1980 : Konstruktion und Transformation des Eigenen und Anderen

In diesem Werk werden die Ausschlüsse, Differenzen und Marginalisierungen in den didaktischen Konzeptionen und Bildungsmaterialien der Politischen Bildung zwischen 1955 und 1980 rekonstruiert. Der Autor zeigt auf, wie im Diskurs präferierte und nicht-präferierte Subjekte in Differenzmarkierungen konstruiert sind. Auf Basis einer historischen Diskursanalyse sind diese Entwicklungen in den jeweiligen zeithistorischen Kontexten situiert. Die Analyse deckt Transformationen und die zugrunde liegenden epistemischen Ausschlüsse des Fachdiskurses an den kollektiven Subjektkonzepten auf.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.