Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Orbis Romanicus

Transzendierende Immanenz : Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda

Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.


Autor*in:

  • Manfred Bös

Reihe:

  • Band 14 in Orbis Romanicus

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 481 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft

Orbis Romanicus Reihe

Liste überspringen
  1. Medienphantastik : Phantastische Literatur im Zeichen medialer Selbstreflexion bei Jorge Luis Borges und Julio Cortázar

    David Klein

    book
  2. Das Präsens als Erzähltempus im Roman : Eine gedruckte Antwort auf den Film

    Benjamin Meisnitzer

    book
  3. El teatro de la guerra : Raum, Krieg und Theater bei Juan Benet

    Anna Marcos Nickol

    book
  4. Mentaler Gallizismus und transkulturelles Erzählen : Fallstudien zu einer französischen Genealogie der hispanoamerikanischen Narrativik im 19. Jahrhundert

    Kurt Hahn

    book
  5. Nachtdenken : Maurice Blanchots "Thomas l'Obscur"

    Martina Bengert

    book
  6. Mehrsprachigkeit im Frankreich der Frühen Neuzeit : Zur Präsenz des Italienischen, seinem Einfluss auf das Französische und zur Diskussion um das françois italianizé

    Thomas Scharinger

    book
  7. Kontaktinduzierter Lautwandel, Sprachabbau und phonologische Marker im Sassaresischen

    Laura Linzmeier

    book
  8. Initiale Topiks und Foki im gesprochenen Französisch, Spanisch und Italienisch

    Christoph Hülsmann

    book
  9. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion

    Johanna Vocht

    book
  10. Morirse, salirse, comerse y otros pseudorreflexivos sin motivación argumental : De su presente e historia en español y francés

    Martha Guzmán

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5