In "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat" stellt Henry David Thoreau eine grundlegende Diskussion über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft und die moralischen Implikationen der staatlichen Autorität an. Geschrieben in einem prägnanten, eloquenten Stil, fordert Thoreau seine Leser heraus, die Prinzipien von Verantwortung und zivilen Ungehorsam zu hinterfragen. Vor dem historischen Hintergrund des 19. Jahrhunderts, einer Zeit des wachsenden politischen Widerstands in den USA, beleuchtet das Werk die ethischen Dilemmata, die sich aus der Gehorsamkeit gegenüber tyrannischen Regierungen ergeben. Henry David Thoreau (1817-1862) war ein amerikanischer Schriftsteller, Naturphilosoph und Historiker, der im Kontext seiner Zeit für seine radikalen Ansichten bekannt war. Seine eigene Erfahrung mit Inhaftierung aufgrund des Weigerung, Steuern zu zahlen, die zur Unterstützung des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges verwendet wurden, prägt seine Argumentation und verleiht seinem Aufruf zum Ungehorsam eine persönliche Note. Thoreaus tief verwurzelte Überzeugungen über Individualität und Freiheit machen ihn zu einer zentralen Figur des Transzendentalismus. Dieses Buch ist nicht nur ein Aufruf zur Selbstreflexion, sondern auch ein kraftvolles Manifest für jeden, der sich mit der Frage der moralischen Verantwortung des Einzelnen gegenüber einer übergreifenden Autorität auseinandersetzen möchte. Thoreaus philosophische Einsichten sind zeitlos und fordern die Leser auf, sich aktiv in gesellschaftliche Diskurse einzubringen und für eine gerechtere Welt einzustehen.
100 Meisterwerke der englischen Literatur - Klassiker, die man kennen muss
George Orwell, Charles Dickens, Jane Austen, Katherine Mansfield, H.P. Lovecraft, William Wordsworth, John Keats, Percy Bysshe Shelley, Robert Burns, John Milton, William Shakespeare, Christopher Marlowe, Geoffrey Chaucer, Laurence Sterne, Henry Fielding, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, George Eliot, D. H. Lawrence, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Walt Whitman, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde, Jerome K Jerome, Washington Irving, Bram Stoker, H.G. Wells, Daniel Defoe, Lew Wallace, James Fenimore Cooper, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Lewis Carrol, Edward Bulwer-Lytton, F. Scott Fitzgerald, Arthur Conan Doyle, Jack London, Henry David Thoreau, G.K. Chesterton, Edith Wharton, Henry James, Thomas Hardy, Margaret Mitchell, Kate Chopin, Willa Cather, Charlotte Perkins Gilman, James Joyce, John Galsworthy, Francis Hodgson Burnett, Lucy Maud Montgomery, Louisa May Alcott, Rudyard Kipling
book12 Masterpieces You Have to Read Before You Die. Philosophy
Niccolo Machiavelli, Tommaso Campanella, Francis Bacon, Thomas More, John Stuart Mill, Immanuel Kant, Kahlil Gibran, Leo Tolstoy, G.K. Chesterton, Henry David Thoreau
audiobookTagebuch VI
Henry David Thoreau
bookWalden : Henry David Thoreau's Timeless Reflection on Simplicity, Nature, and Self-Reliance
Henry David Thoreau, Zenith Horizon Publishing
bookWalden - Audiobook
Henry David Thoreau, Classic Audiobooks
audiobookWalden : Henry David Thoreau's Timeless Meditation on Simplicity, Solitude, and Self-Reliance
Henry David Thoreau, Zenith Golden Quill
bookWalden : A Life-Changing Journey of Simplicity, Nature, and Self-Discovery
Henry David Thoreau, Zenith Evergreen Literary Co
bookWalden : The Reflective Journey of Walden
Henry David Thoreau, Zenith Crescent Moon Press
bookSkogsliv vid Walden
Henry David Thoreau
bookUna Vida Sin Principios :
Henry David Thoreau
audiobookOn the Duty of Civil Disobedience
Henry David Thoreau
audiobookbook