The century between Stefan Zweig and Aharon Appelfeld was marked by the impact of the Shoa. The works of the seven authors of this book have been dealing with it. This books reflects different stages of hatred against Jews in Europe, but also of Jewish resistance against it. The Shoa was the anticlimax of developments that could lead to despair that was turned into literatur by Stefan Zweig, Franz Kafka, and Franz Werfel. And it left questions to survivors like Jean Améry, Abraham Sutzkever, Elie Wiesel, and Aharon Appelfeld, if and how they could get and live beyond despair. Jewish heritage was and is the core of these seven authors and works as a guide to the future of the Jewish people.
Sonnenuntergang auf eisig-blauen Wegen : Zur Thematisierung von Diaspora und Sprache in der jiddischen Literatur des 20. Jahrhunderts
Armin Eidherr
bookDie andere Tradition : Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
Chiara Conterno
bookMichelangelo und die jüdische Moderne
Asher D. Biemann
bookFilm als Midrasch : Der Golem, Dybbuks und andere kabbalistische Elemente im populären Kino
Klaus S. Davidowicz
bookWer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? : Die deutsch-jüdische Aphoristik
Friedemann Spicker
bookDas Phantasma der Assimilation : Interpretationen des »Jüdischen« in der deutschen Phantastik 1890–1930
Anika Reichwald
bookHat der jüdisch-christliche Dialog Zukunft? : Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa
bookDarstellen, Vermitteln, Aneignen : Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust
bookIch will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11) : Die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung Jeremias von Stefan Zweig
Eva Plank
bookDas Märchen vom Märchen : Eine kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des deutschsprachigen jüdischen Volks- und Kindermärchens
Theresia Dingelmaier
bookWer oben sitzt, der hat die Macht : Die Verschränkung von Sexualität und Shoah im Werk Edgar Hilsenraths
Anna Zachmann
book