Johann Wolfgang von Goethe praktizierte Selbstbildung als eine erfahrungsbasierte Umbildung. Er modellierte diese in einer Erkenntnispraxis von Aisthesis als Erkenntnisform eines anschauenden Denkens. Als Grundlage der Rekonstruktion dieser Selbstbildung dienen seine naturphilosophischen und ästhetischen Schriften. Diese enthalten zwar keine explizite Bildungstheorie, dokumentieren aber eine Bildungspraxis. Wahrnehmung wird für Goethe zu einer spezifischen Form von Erkenntnis vor allen Verarbeitungsprozessen des Verstandes. Seine Schriften haben deshalb nicht nur fachwissenschaftliche oder autobiographische Bedeutung, sondern dokumentieren einen Bildungsanspruch, der sich in der Begegnung mit den Dingen als umbildende Erfahrung realisiert. In diesem Kontext erfahren zentrale Begriffe wie Gestalt, Genie und Ganzheit eine Neubewertung.
A Poetry Handbook
Mary Oliver
audiobookComplicit : How Our Culture Enables Misbehaving Men
Reah Bravo
audiobookbookEmotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter : Grundlagen, Forschung und Behandlungsansätze
bookAutismus, ADHS und Tics : Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit
Ludger Tebartz van Elst
bookWhitehall 1212: The Inoperative Wireless
Wyllis Cooper
audiobookSicilian Splendors
John Keahey
audiobookTheater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre
Sigrid Grajek, JohJac Kamermans, Renate Klett, Kata Krasznahorkai, Kirsten Maar, Markues, Peter Rausch, Jayrôme C. Robinet, Katharina Rost, Dorna Safaian, Lea-Sophie Schiel, Jenny Schrödl, Simon Schultz, Gabriele Stötzer, Elke Traeger, Eike Wittrock
bookSudelbücher : Ausgesucht feine Texte mit Biss
Georg Christopher Lichtenberg
bookBegegnungen mit dem SELBST : Das SELBST, das SEIN und deren Möglichkeiten
Kala Sadhaka Brihaspati, Klaus Massberger
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
bookPsychodynamik der Liebe bei Kindern und Jugendlichen
Damianos Korosidis
bookSchüler im Autismus-Spektrum : Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern
Nicole Schuster
book