Je geschlossener die technische Zivilisation, desto größer das ›Begehren nach Natur‹. Es kann heute viele Gestalten annehmen, und somit auch das Schreiben darüber. Die dabei eingesetzten literarischen Formen fächern sich zwischen Traktat und Poesie mannigfach auf, die Inhalte partizipieren an akademischen Diskursen zwischen Wissenschaft und Philosophie ebenso wie an landläufigen Überzeugungen zwischen politischer Ökologie und Unbehagen im technischen Zeitalter. Hier Überblick zu gewinnen, ist schwierig. Doch bei genauerer Betrachtung zeigen sich Spuren und Umrisse : von Motivlagen und Brennpunkten, Begrenzungen und Aporien. Der Literaturwissenschaftler Wolfgang Riedel versucht, einige dominante Tendenzen, Ambitionen und Schwierigkeiten heutigen Schreibens und Nachdenkens über Natur zu einem vorläufigen Bild zu ordnen, vor allem aber auch einige Rahmenbedingungen in Erinnerung zu rufen, die unser prekäres Verhältnis zum großen Attraktor ›Natur‹ immer schon bestimmen.
Inklusive Geschichte? : Kulturelle Begegnung – Soziale Ungleichheit – Inklusion in Geschichte und Gegenwart
bookDer Erste Weltkrieg
Wolfram Wessels
audiobookSQL Handbuch für Anfänger: Mit SQL Datenbanken Schritt für Schritt anlegen, verwalten und abfragen - inkl. Praxisbeispiele
Tobias Stroek
bookDie Hörbibel - Einheitsübersetzung : Neues Testament
Anonymus
audiobookSterne, Schnee und Weihnachtsduft - Meine schönsten Weihnachtsgeschichten (Ungekürzte Lesung)
Joseph Eichendorff, Theodor Storm, Hans Christian Andersen, Peter Rosegger
audiobookDas Mittelalter 1
Johann Eisenmann
audiobookKatastrophen in der Antike
Holger Sonnabend
audiobookWeltmacht Rom : die Geschichte eines Imperiums
Ulrich Offenberg
audiobookDAS NEUE LERNEN
Jo Boaler
audiobookTrauma heilen & Ängste überwinden : Wie Sie traumatische Ereignisse annehmen und bewältigen, um innere Ruhe zu finden
Wolfgang Sonnscheidt
bookSizilien
Michael Sommer
audiobookDie kleine ADHS-Sprechstunde, AD(H)S bei Erwachsenen : Einführung und Ratgeber für Patienten und Interessierte, impulsiv, kreativ, unruhig, unaufmerksam, hilfsbereit, sensibel
Dr. Gerrit Scherf
audiobook