Wie kann das Selbst sich selbst schauen? Wie kann sich das erkennende Selbst selbst erkennen? Im Buddhismus heißt es, das Messer schneide nicht sich selbst, das Auge vermöge nicht sich selbst zu sehen. Das Selbst scheint sich ursprünglich unzugänglich zu sein. Nichtsdestoweniger sind wir dieses Selbst, in all unserem Tun und Lassen, Wissen und Unwissen, unserer Sicherheit und Unsicherheit. Das Paradox der Unfassbarkeit unseres Selbst ist es, das uns gleichsam antreibt, das Selbst zu reflektieren.
Phenomenology and Human Experience
bookDiversity-Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Lisa-Marie Lenk
bookEternal Return and the Metaphysics of Presence
Mădălina Guzun
bookWas heißt "menschlich sein"?
Ellen Wilmes
bookUnzugänglichkeit des Selbst
bookIntermittirende Zeit
Gigla Gonashvili
bookDie Maschine im Frühwerk Ernst Jüngers
Václav Miller
bookFrom the Ethical to Politics
Malte Kayßer
bookNoch einmal zurück nach Reims
Maximilian Thieme
bookDer Mensch als Geschöpf und Gabe
Christina Koenes
bookDer Blick im Dokumentarfilm : Die Werke Claude Lanzmanns im Licht von Jean-Paul Sartres Existenzialismus
Andres Peinelt
bookBist du bei Sinnen oder philosophierst du noch? : Die Logotherapie Viktor Frankls und der Wert der Sinnfrage
Thérèse Gräff
book