1915, ein Jahr nach Ausbruch des 1.Weltkriegs veröffentlichte Sigmund Freud seinen Aufsatz "Zeitgemäßes über Krieg und Tod", in dem er zum einen über seine Enttäuschung nachdenkt, dass mit dem Krieg die bereits errungen geglaubte Stufe der Kultur wieder verlassen wurde. Zum anderen reflektiert er darüber, wie und warum der Krieg sein Verhältnis zum Tod verändert und wodurch dies bedingt wird. Freud aber wäre nicht Freud, wenn er in sein Nachdenken nicht auch bereits in der Psychoanalyse aufgestellte Theorien und daraus gewonnene Erkenntnisse einfließen lassen würde. So finden sich in diesem Aufsatz Spuren seiner Arbeiten aus den Vorjahren, allem voran die Trieblehre, die er auch 1932 erneut in einen Aufsatz über den Krieg einfließen lässt, als er, von Albert Einstein brieflich dazu motiviert, nochmals über die Frage nachdenkt, warum es überhaupt Krieg gibt. Diesen beiden Aufsätzen zwischengeschaltet ist der kurze Essay "Vergänglichkeit", der einmal mehr den bedeutenden Wissenschaftler und Entwickler der Psychoanalyse auch als hervorragenden Stilisten und Essayisten in Erscheinung treten lässt.
Die Schatzinsel - Hörbuch
Sigmund Freud
audiobookDas Ich und das Es - Sigmund Freud Hörbuch
Sigmund Freud
audiobookPsicoanálisis y Teoría de la Libido :
Sigmund Freud
audiobookEl Tabú de la Virginidad :
Sigmund Freud
audiobookIntroducción al Narcisismo :
Sigmund Freud
audiobookFetichismo :
Sigmund Freud
audiobookEl Sueño y La Telepatía :
Sigmund Freud
audiobookMás Allá del Principio del Placer :
Sigmund Freud
audiobookPsicología de las Masas y Análisis del Yo :
Sigmund Freud
audiobookEl malestar en la cultura : La tensión entre el individuo y la sociedad en busca de la felicidad. Nueva Traducción
Sigmund Freud
bookLa interpretación de los sueños : El análisis del inconsciente a través del lenguaje de los sueños. Nueva Traducción
Sigmund Freud
bookEl yo y el ello : La estructura psíquica y el conflicto entre el deseo y la realidad. Nueva Traducción
Sigmund Freud
book