"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt)
Einzeller
Gertraud Klemm
bookHoffnung
Nermin Ismail
bookRassismus : Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs
Robert Miles
bookWhile Time Remains : A North Korean Defector's Search for Freedom in America
Yeonmi Park
bookZur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889)
Friedrich Nietzsche
bookNeon Girls : A Stripper's Education in Protest and Power
Jennifer Worley
audiobookMenschliches, Allzumenschliches. Zweiter Band
Friedrich Nietzsche
bookDie Welt als Wille und Vorstellung : Kritische Jubiläumsausgabe der ersten Auflage von 1819 mit den Zusätzen von Arthur Schopenhauer aus seinem Handexemplar
Arthur Schopenhauer
bookPedagogy of the Oppressed
Paulo Freire
audiobookLangeweile
Isabella Feimer
bookSchopenhauer für Anfänger : Die Welt als Wille und Vorstellung
Susanne Möbuß
audiobookZwischen den Welten : Von Macht und Ohnmacht im Iran
Natalie Amiri
audiobook