Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Philosophie

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Widerständige Theorie : Kritisches Lesen und Schreiben

"Unser Zeitalter ist nicht mehr das eigentliche Zeitalter der Kritik." Jean-Luc Nancys Behauptung wird hier weder affirmiert noch entkräftet. Sie steht vielmehr für die Dringlichkeit, gemeinsam über Formen, Gegenstände und die Notwendigkeit von Kritik in der Gegenwart nachzudenken.

Das Widerständige der Theorie stiftet zu einer kritischen Praxis des Lesens und Schreibens an, das zeigen die Beiträge dieses Lesebuchs. Ihren Ausgangspunkt bilden Lektüren von Theodor W. Adorno bis Monique Wittig, von Roland Barthes bis Virginia Woolf. Sie setzen das Schreiben der Autor*innen in Bewegung und initiieren, wozu das Buch einladen möchte: Lesen als ein Denken mit Texten zu unternehmen.


Autor*innen:

  • Anne-Marie Brack
  • Katharina Brechensbauer
  • Lars Bullmann
  • Maya Dolderer
  • Ottmar Ette
  • Marco Gutjahr
  • Annika Haas
  • Florence Häneke
  • Jonas Hock
  • Klaus Holz
  • Carolyn Iselt
  • Judith Kasper
  • Jonas Köhler
  • Hans-Joachim Lenger
  • Anna Leyrer
  • Laura Lots
  • Michael Mayer
  • Michaela Ott
  • Robert Pursche
  • Jakob Radtke
  • Marc Rölli
  • Leo Roepert
  • Rosa Schinagl
  • Johannes Schmincke
  • Tatjana Schönwälder-Kuntze
  • Benjamin Sprick
  • Jakob Tröndle
  • Johannes Ungelenk
  • Tobias Vollstedt

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Philosophie

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Zur russischen Revolution : Kritik der Leninschen Revolutionstheorie

    Rosa Luxemburg

    book
  2. Übermacht im Netz : Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen

    Mag. Ingrid Brodnig

    book
  3. Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel

    Marcus Tullius Cicero

    book
  4. Die Indianer Nordamerikas

    Klaus Kamphausen

    audiobook
  5. Wider die Verrohung : Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten: Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten können

    Ingrid Brodnig

    book
  6. The Gift of Anger: And Other Lessons from My Grandfather Mahatma Gandhi

    Arun Gandhi

    audiobookbook
  7. Sich fügen heißt lügen. Henning Venske liest Erich Mühsam

    Henning Venske

    audiobook
  8. Einspruch! : Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online

    Ingrid Brodnig

    book
  9. Gott in der Philosophie der Antike

    Anthony Kenny

    audiobook
  10. Werke : Vollständige Ausgabe

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  11. How to Grieve : An Ancient Guide to the Lost Art of Consolation

    Marcus Tullius Cicero

    audiobook
  12. Das Comeback deiner Lust - So entfachst du das Feuer in dir - Spice up Your Life in 3 Minuten täglich (ungekürzt)

    Dania Schiftan

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5