Zwischen den Zeiten : Momente, die Geschichte schrieben

Was einmal war

Die Vergangenheit ist in kaum einem Land so gegenwärtig wie in Österreich – nicht zuletzt dank Georg Markus, der stets neue und ungewöhnliche, dramatische wie kuriose Geschichten zutage fördert. Er hat das Testament Kaiser Franz Josephs ausgegraben und veröffentlicht zum ersten Mal die Briefkorrespondenz der ersten Frau Helmut Qualtingers, die darin spannende Details aus dem Leben des genialen Kabarettisten preisgibt. Weiters erzählt der Bestsellerautor von Zeitzeugen wie Kurt Schuschnigg jun., Filmstar Liane Haid oder Gustav Klimts Schwiegertochter.

In seinem neuesten Wurf vereint Georg Markus Ur-Österreichisches mit Themen und Menschen, die die Welt bewegten – zwischen den Zeiten ebenso wie heute.

Aus dem Inhalt:

Das Testament des Kaisers

Keine zweite Frau für Franz Joseph

Die Erzherzogin, die ihre Schwägerin liebte

Mord im Wiener Konzerthaus

Seine Majestät, der Hauswart

Wie die Deutschen zu Piefkes wurden

Die Könige vom Traunsee

Die größte Witzesammlung der Welt

Das Geheimnis der Stradivari

Wohnen in Lehárs Schlössl

Qualtinger intim

und viele andere

Mit zahlreichen Abbildungen

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Zwischen den Zeiten : Momente, die Geschichte schrieben

Was einmal war

Die Vergangenheit ist in kaum einem Land so gegenwärtig wie in Österreich – nicht zuletzt dank Georg Markus, der stets neue und ungewöhnliche, dramatische wie kuriose Geschichten zutage fördert. Er hat das Testament Kaiser Franz Josephs ausgegraben und veröffentlicht zum ersten Mal die Briefkorrespondenz der ersten Frau Helmut Qualtingers, die darin spannende Details aus dem Leben des genialen Kabarettisten preisgibt. Weiters erzählt der Bestsellerautor von Zeitzeugen wie Kurt Schuschnigg jun., Filmstar Liane Haid oder Gustav Klimts Schwiegertochter.

In seinem neuesten Wurf vereint Georg Markus Ur-Österreichisches mit Themen und Menschen, die die Welt bewegten – zwischen den Zeiten ebenso wie heute.

Aus dem Inhalt:

Das Testament des Kaisers

Keine zweite Frau für Franz Joseph

Die Erzherzogin, die ihre Schwägerin liebte

Mord im Wiener Konzerthaus

Seine Majestät, der Hauswart

Wie die Deutschen zu Piefkes wurden

Die Könige vom Traunsee

Die größte Witzesammlung der Welt

Das Geheimnis der Stradivari

Wohnen in Lehárs Schlössl

Qualtinger intim

und viele andere

Mit zahlreichen Abbildungen


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 180 seiten

Sprache:

Deutsch