Was können, was müssen wir heute von dem komplizierten Vermächtnis der Sexualrechtsaktivisten Magnus Hirschfeld und Johanna Elberskirchen lernen? Was haben die Nationalsozialisten sich von den jüdischen, linken und feministischen Sexualreformern der Weimarer Zeit angeeignet und was abgewehrt und aggressiv verschmäht? Wie hat sich die Homophobie im Laufe des Dritten Reichs verändert und was wurde an die Nachkriegszeit weitergegeben?Neue Reihe: Was ist Normalität? Interdisziplinäre Forschungen im Feld der Queer-Studies.Die neue Vortrags- und Schriften-Reihe "Hirschfeld-Lectures" versteht sich als Impulsgeberin für die Darstellung geschichtlicher Zusammenhänge und aktueller Fragestellungen hinsichtlich der Verfolgung, der Diskriminierung und des Alltags von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen (LGBT).
Hirschfeld-Lectures
Bücherreihen • 16 Bücher

"Meine erste Geliebte" : Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
Andreas Kraß
book
Autor*innen:
- Ute Kalender
- Walter Homolka
- Thomas Sattelberger
- Maria Borowski
- Heinz-Jürgen Voß
- Klaus Mertes
- Anna Hájková
- Claudia Breger
- Andreas Kraß
- Robert Beachy
- Raimund Wolfert
- Martin Lücke
- Bertold Höcker
- Michael Schwartz
- Thomas Bauer
- Gülden Ediger
- Rainer Nicolaysen
- Anthea Kyere
- Elisabeth Tuider
- Kim Ritter
- Valle Mazzaferro
- Anna Katharina Mangold
- Dagmar Herzog
- Martin Dannecker
- Jeffrey Weeks
- Konstantin Kropotkin
- Gisela Wolf
- Norman Domeier
Sprache:
Deutsch














