Manchmal braucht man einfach ein gutes Lachen – oder ein episches Abenteuer in einem Graphic Novel. Ob Stand-up-Comedy, Satire oder klassische Comics, hier findest du die beliebtesten Comic- und Humor-Bücher. Hör zu und lach, bis du weinst, oder lies und kicher auf dem Weg zur Arbeit.
Top-Liste: Comics und Humor
Breakups and Butterflies : Manchmal ist gar kein Plan auch eine Lösung | Die Office-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Kyra Groh
Jetzt kostenlos testenBreakups and Butterflies : Manchmal ist gar kein Plan auch eine Lösung | Die Office-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Kyra Groh
Die Office-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Kyra Groh mit Bonuskapitel
Mara hat alles im Griff – wenn sie nicht gerade den Zwergspitz ihrer Chefin hüten muss und ihr Verlobter Sebastian sich aus heiterem Himmel von ihr trennt und sie aus der Wohnung schmeißt. Plötzlich steht Maras ausgeklügelter Lebensplan kopf und sie muss sich nicht nur einen Plan B überlegen, sondern auch eine neue Bleibe finden. Fürs Erste fällt ihr da nur das Coworking-Office ein. Doch dort trifft sie immer wieder auf Marius. Seines Zeichen Filmemacher, wahnsinnig charmant, sieben Jahre jünger, und planlos glücklich. Also definitiv kein Mann für Mara. Bis sie merkt, dass sie ihm nicht nur seinen Joghurt klauen kann, sondern dass manchmal gar kein Plan auch eine Lösung ist ...
»Niemand verbindet Herzklopfen und Humor so wie Kyra Groh.« Lilly Lucas
Die Känguru-Chroniken (Känguru 1) : Live und ungekürzt
Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern und Wortgefechten des Duos. Und so bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: War das Känguru wirklich beim Vietcong? Und wieso ist es schnapspralinensüchtig? Könnte man die Essenz des Hegelschen Gesamtwerkes in eine SMS packen? Und wer ist besser: Bud Spencer oder Terence Hill?
Für Die Känguru-Chroniken erhielt Marc-Uwe Kling den Deutschen Hörbuchpreis 2013.
Geparkt (Autorisierte Lesefassung)
Erst geparkt, dann ausgemustert? Nicht mit Monika!
Charmant, lebensklug und voller Situationskomik erzählt Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich in ihrem humorvollen Roman Geparkt von einer nicht mehr ganz jungen Frau, die sich mit der Hilfe neuer Freundinnen gegen ihren Ex-Mann behauptet.
Monika hat das große Los gezogen: Einen solventen Freund, der nicht nur ziemlich verliebt, sondern auch ganz schön großzügig ist. Immerhin überlässt er ihr seine Finca auf Mallorca - und finanziert ihr einen entspannten Lebensunterhalt. Dafür brauchte sie nichts weiter zu tun, als in Deutschland Wohnung und Job zu kündigen, um ganz für ihn da zu sein, wenn er am Wochenende aus Frankfurt einfliegt. Ein perfektes Arrangement. Jedenfalls war das bis vor vier Wochen so. Seitdem hat sie nichts mehr von ihrem Freund gehört. Also fast nichts. Denn da ist ja noch dieser Brief von seinem Anwalt, in dem steht, dass Monika die Finca pronto zu verlassen habe. Wohin sie gehen soll und wovon sie leben wird - davon steht da nichts. Und auch nicht, warum sie so plötzlich von der Prinzessin zur Obdachlosen degradiert wurde. Aber sie wird es herausfinden. Und auch, dass Mallorca noch ganz anders kann, als es im Urlaubsprospekt steht.
Susanne Fröhlich schreibt mit herrlich ehrlichem Humor lustige Romane über ganz normale Frauen, die sich von den Stolpersteinen des Lebens nur vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen lassen.
Schön war's, aber nicht nochmal – Urlaub mit den Eltern : Wie ich mit meinen Eltern ins gelobte Land reiste
Jetzt kostenlos testenSchön war's, aber nicht nochmal – Urlaub mit den Eltern : Wie ich mit meinen Eltern ins gelobte Land reiste
Zwei Rentner aus Sachsen-Anhalt verreisen mit ihrem Sohn. Was soll schon schiefgehen ...?!
«Urlaub mit den Eltern. Wir sitzen 5 (!) Stunden vor Abflug am Flughafen, und Mutter verzweifelt, weil sie die Bordkarten auf DIN A3 ausgedruckt hat und denkt, dass wir deshalb nicht mitfliegen dürfen.»
So begann André Herrmann, 36, Comedian aus Berlin, die Dokumentation seiner Reise mit seinen Eltern, die binnen kürzester Zeit viral ging. Unter dem Hashtag #UmdE berichtet er acht Tage lang von den Unwegsamkeiten der gemeinsamen Reise und begeisterte damit schnell eine riesige Followerschaft, sodass am Ende täglich über 1 Million Menschen im Internet mitlasen, wie ein Ü60-Pärchen aus Sachsen-Anhalt in der Ferne alles auf den Kopf stellte. Und Reiseleiter André merkte bald, was es bedeutet, wenn man als Sohn im Ausland plötzlich für seine unternehmungslustigen Eltern verantwortlich ist ...
07: Kidnapping / Wissenschaftsprojekt (Hörspiel zur Marvel TV-Serie)
Kidnapping
Der irre Wissenschaftler Octavius hat seine Tentakel modifiziert, kann sein Labor verlassen und macht Jagd auf Spider-Man. Der Nachwuchsheld nimmt seinen Gegner nicht ernst und Dr. Octavius kann Spider-Man kidnappen. Doppelt dumm, denn Spidey hat Director Fury sein Kommunikationsarmband zurückgegeben ...
Wissenschaftsprojekt
Für die Schule muss Peter Parker zusammen mit Luke ein wissenschaftliches Experiment abliefern. Doch ein Superbösewicht hält Spidey auf Trab und schließlich steht er mit leeren Händen da. Also entwendet er einen seltsamen Ziegelstein aus der S.H.I.E.L.D-Forschungsstation. Das Alarmzeichen mit dem Totenkopf, das neben der leeren Halterung aufleuchtet, übersieht er ...
Spieldauer: 54 min
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Gregs Tagebuch, Folge 18: Kein Plan von nix
Eigentlich fand Greg Schule immer ziemlich doof. Hausaufgaben machen? Für Mathetests büffeln? Schulbücher lesen? Null Bock! Als seine Schule bei einem landesweiten Test so schlecht abschneidet, dass sie geschlossen werden soll, ist Greg daher nicht allzu traurig.
Doch dann erfährt er, dass er nicht auf dieselbe Schule kommen soll wie sein bester Freund Rupert. Und das findet Greg gar nicht toll. Kann er das Ruder noch rumreißen und die Schließung verhindern? Oder muss Greg wirklich auf einer völlig neuen Schule noch mal von vorne anfangen? Keine Frage: Ein Plan muss her!
Der Tod spricht auch mit Geistern gern - Sofia und die Hirschgrund-Morde, Teil 20 (Ungekürzt)
Jetzt kostenlos testenDer Tod spricht auch mit Geistern gern - Sofia und die Hirschgrund-Morde, Teil 20 (Ungekürzt)
Geister auf dem Campingplatz! Mit Hilfe des berühmten Mediums Oliver Harris versuchen die Hirschgrundis mit Sophias verstorbener Nonna Kontakt aufzunehmen. Der Grund: Evelyn hat eine Art Schatzkarte von Nonna entdeckt und diese soll ihnen jetzt aus dem Jenseits helfen, den Schatz zu finden. Doch dann wird bei der Schatzsuche in Sofias Garten ein junger Mann tot aufgefunden! Oliver Harris kann dank seiner Gabe hilfreiche Details zum Opfer beisteuern und unterstützt die Hirschgrundis bei den Ermittlungen. Doch haben hier wirklich übersinnliche Kräfte ihre Finger im Spiel oder ist der Täter nicht vielleicht doch aus Fleisch und Blut? Evelyn und Sophia sind bereit, es mit dem Täter - egal ob Mensch oder Geist - aufzunehmen und Nonnas Schatz zu finden!
"Der Tod spricht auch mit Geistern gern" ist der zwanzigste Teil der erfolgreichen Bayern-Krimi-Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde" von Susanne Hanika. Krimi trifft auf Humor, Nordlicht auf bayerische Dickschädel, Wieder-Single-Frau auf Jugendliebe und feschen Kommissar - dazu jede Menge Leichen, Mörder und Ganoven. Und all dies vor herrlich bayerischer Kulisse!
Kühe im Gleis - Meine aufregenden Abenteuer mit der Bahn (Ungekürzt)
"Pardon, ich bin Bahnkunde!"
Wir lieben sie eigentlich, unsere Bahn. Doch leider liebt sie uns nicht. Schmerzhaft authentische und trotzdem heitere Bahngeschichten aus 25 Jahren - von jemandem, der verrückt genug war, jede Woche zwischen Köln und Berlin zu pendeln.
Zugausfälle, Böschungsbrand, Personen im Gleis, defekte Klimaanlagen, Umleitungen - in den fünfundzwanzig Jahren, die Reinhard Rohn zwischen Köln und Berlin pendelte, hat er fast alles erlebt, was man sich an Bahnerlebnissen denken kann - und auch noch ein wenig mehr. Absolut unterhaltsam und mit freundlicher Gelassenheit beschreibt er, wie man all diese Missgeschicke überlebt - und doch ans Ziel kommt, wenn auch nicht pünktlich und nicht immer auch dahin, wo man ursprünglich hinwollte. Und auch einige Rätsel werden hier gelöst, etwa, was eine Steckdose im ICE mit Schrödingers Katze zu tun hat, warum Wolfsburg nicht existiert, welche Gefahren ein Hurrikan über Hamm mit sich bringt oder was Schnee in Leipzig Hauptbahnhof für Reisende bedeuten kann.
Aufregende Bahngeschichten von einem leidenschaftlichen und leidgeprüften Bahnfahrer! Genial gelesen von Urban Priol!
Der Titel ist als Buch sowie als E-Book im Kanon Verlag erschienen und im Handel erhältlich.
Das Känguru-Manifest (Känguru 2)
Sie sind wieder da – das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler! Auf der Jagd nach dem höchstverdächtigen Pinguin rasen sie durch die ganze Welt. Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! Ein Mord, für den sich niemand interessiert! Eine Verschwörung auf niedrigster Ebene! Ein völlig abstruser Weltbeherrschungsplan! Mit Spaß, Spannung und Schnapspralinen ...
Das Café der süßen Wunder : Roman
Vanilleduft, Zimtaroma und ein Hauch von Liebe liegen in der Luft … Alexandra ist Steuerberaterin, schreibt gerne Listen und ist mit ihrem geregelten Leben eigentlich sehr zufrieden. Bis an einem einzigen Tag alles vor ihren Augen zerfällt: Erst verliert Alexandra ihren Job – und dann erwischt sie auch noch ihren Freund Lars beim Fremdgehen! Bevor sie vollends verzweifeln kann, trifft sie eine gewagte Entscheidung: Obwohl sie überhaupt nichts vom Backen versteht, nimmt sie das Erbe ihrer verstorbenen Tante Effie an, ein kleines Café im Harz. Und schon bald bekommt Alexandra nicht nur tatkräftige Hilfe – auch die Liebe findet wieder einen Weg in ihr Herz …
Jana Seidel, geboren 1977, war schon immer von zu vielen unterschiedlichen Dingen fasziniert, um sich für einen ›ordentlichen‹ Beruf zu entscheiden. Im Schreiben fand sie daher den idealen Ausweg aus diesem Dilemma. Nach ihrem Magisterabschluss in Spanischer Literaturwissenschaft und Öffentlichem Recht arbeitete sie einige Jahre als Redakteurin. Heute lebt sie als freie Journalistin und Autorin glücklich zwischen Fiktion und Wirklichkeit – und als echte Lokalpatriotin mit Mann und Sohn im schönen Hamburg.
Sommerliebe in den Highlands: Vier Liebesromane in Schottland
Emily liebt zwar ihren Job, aber er bringt jede Menge Probleme mit sich, daher kommt das Angebot einer Freundin, sie als Betreuerin und Köchin auf einem Kutter in Schottland zu vertreten, gerade recht. Doch als glücklicher Single hat Emily mit vielen gerechnet, nur nicht mit dem attraktiven Alasdair. Und der Urlaub in Schottland vielleicht zu einem unerwarteten Neubeginn?
Auch die erfolgreiche Immobilienmaklerin Raelyn braucht nach einem missglückten One-Night-Stand dringend eine Auszeit und reist so nach Duncan. Dort besitzt sie ein kleines Café, das sie von ihrer leiblichen Mutter geerbt hat. Und obwohl die verordnete Auszeit nicht gerade rosig beginnt, kann Rae bald das Herz der rauen schottischen Gemeine gewinnen. Doch als die geplante Rückkehr nach New York immer näher kommt, muss Rae sich entscheiden, wo ihr Herz zu Hause ist. Schottland oder Amerika?
Nikky fühlt sich nach einer anhaltenden Pechsträhne ebenfalls bereit für eine Auszeit und reist kurz entschlossen nach Schottland. Doch als sie sich dort Hals über Kopf in den Küstenort Pipsby, die Menschen und die kleine Buchhandlung verliebt, musst sie sich entscheiden. Will sie ihr altes Leben hinter sich lassen? Und wie beeinflusst der melancholische Schotte Ducan ihre Entscheidung? Diese Frage muss sich auch Lovely stellen, die absolut nichts von der großen Liebe hält und es nur als reine Geldmache sieht. Bis einer ihrer Klienten plötzlich wutentbrannt vor ihr steht und sie auffordert, ihm dabei zu helfen, seine Ex zurückzugewinnen. Schließlich hat sie die beiden als Liebes-Profilerin zusammengebracht. Doch Lovely hat ein völlig anderes Problem, denn ihr Herz schlägt bei Ians Anblick ganz schön Purzelbäume. Die Romantik der schottischen Küste scheint auch auf Lovelys Leben überzuschwappen.
Diese romantische Sammlung enthält nicht nur jede Menge schottische Wildheit, sondern auch Liebesgeschichten, die das Herz höherschlagen lassen. Shortbread, Tee und jede Menge Gefühle – was will man mehr?
Der Sammelband enthält die Titel „Eine Liebe am Meer“ von Katie Fforde, „Das kleine Café in den Highlands“ von Birgit Loistl, „Schottischer Honig“ von Pippa Arden und „Das Rosencottage am Meer“ von Jennifer Wellen.
Katie Fford ist eine britische Schriftstellerin, die 1952 in London geboren wurde. Ihr erster Roman erschien 1995. Sie lebt mit ihrer Familie in Stroud und war Schirmherrin der National Short Story Week, war Komiteemitglied von Romantic Novelists‘ Association und seit 2009 wurden ihre Romane für die ZDF-Sonntagsfilme produziert.
Birgit Loistl wurde 1977 in Oberbayern geboren und ist gelernte Bankkauffrau. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie 2015 und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Inzwischen lebt sie mit Familie und Hund in der Nähe von München.
Die Autorin Pippa Arden lebte für die Liebe. Denn ein Happy End ist bei ihr Garantie. Gemäß ihrem Motto Keep calm and never stop writing veröffnetlich Carola Woff nicht nur unter dem Pseudonym. Die Berlinerin liegt es einfach (ungewöhnliche) Geschichten zu erzählen.
1974 geboren, träumte Jennifer Wellen schon früh von einer Karriere als Schriftstellerin, doch ihre eigene Sauklaue zerstörte vorerst den Traum des eigenen Romans. Seit 2010 schreibt die Autorin aus dem Ruhrgebiet nicht nur wissenschaftliche Werke für ihre Tätigkeit als Dozentin, sondern auch Liebesroman über starke, selbstbewusste Frauen, die mit beiden Beinen im Leben stehen.
Dates und andere Illusionen (ungekürzt)
Kann man sich verlieben, wenn man immer nur so tut, als ob?
Die schon immer alleinstehende Sophie ist auf der Suche nach Liebe. Während ihre Freunde sich niederlassen und ihre Familie ihr Druck macht, endlich den Richtigen zu finden, scheint ihre anonyme Kolumne über Beziehungen erfolgreicher zu sein als ihr tatsächliches Liebesleben. Aber jetzt, da die Hochzeit ihrer Schwester bevorsteht, ist sie fest entschlossen, nicht allein zu erscheinen - und wenn sie ihren Seelenverwandten nicht rechtzeitig findet, muss sie ihn eben vortäuschen.
Meine fantastische Präsidentschaft : Die echte (NO FAKE!) Wahrheit über mich: Donald J. Trump
Jetzt kostenlos testenMeine fantastische Präsidentschaft : Die echte (NO FAKE!) Wahrheit über mich: Donald J. Trump
"Es gibt gar kein rotes Telefon! Bin sehr enttäuscht."
Mit seiner Trump-Darstellung begeistert der Hollywood-Schauspieler und bekennende Trump-Gegner Alec Baldwin regelmäßig Millionen Fans. Seine grandiosen Auftritte bei "Saturday-Night-Live" sind weltweit bekannt und haben inzwischen "absoluten Kultstatus" (Der Tagesspiegel) erreicht. Nun kommt endlich das Buch zur Show!
Während er die USA so unfassbar gut regiert wie keiner vor ihm, findet der Präsident trotz allem noch die Zeit, seine Memoiren in Echtzeit für die Nachwelt zu diktieren. So sind wir live dabei, wenn Trump durchs Weiße Haus flaniert und sich darüber ärgert, dass er es nicht kaufen kann. Denn dann würde auch im Oval Office endlich ein ordentlicher Fernseher hängen. Doch eigentlich will er die ganzen Fake News gar nicht sehen. Lieber twittert er die Wahrheit morgens vom Bett aus. Politische Satire oder Tatsachenbericht? Kurt Andersens und Alec Baldwins Trump-Parodie trifft den Ton des 45. amerikanischen Präsidenten so exakt, dass Fiktion und Realität mitunter zu verschwimmen scheinen. Und das ist gerade deshalb so witzig, weil es die wirklich echte Wahrheit sein könnte.
Titel der Originalausgabe: "You Can't Spell America Without Me, The Really Tremendous Inside Story of My Fantastic First Year as President Donald J. Trump, A So-Called Parody by Alec Baldwin & Kurt Andersen". © 2017 Alec Baldwin. All rights reserved. Für die deutsche Ausgabe: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2019. Umschlaggestaltung: nach Vorbild der Originalausgabe, Bonnie Siegler, Eight and a Half. Umschlagabbildung: © Mark Seliger, Alec Baldwin
Gregs Tagebuch, Folge 16: Volltreffer!
Greg Heffley und Sport? Das passt einfach nicht zusammen. Nach einem fürchterlichen Trainingstag in der Schule erklärt Greg seine Sportkarriere für offiziell beendet. Doch leider hat Greg die Rechnung ohne seine Mom gemacht. Sie überredet ihn, der Sache eine letzte Chance zu geben und sich für eins der Basketballteams zu bewerben.
Wie zu erwarten, sind die Auswahlspiele ein Reinfall, und Greg ist sich sicher, dass er es mal wieder versemmelt hat. Doch dann schafft er es tatsächlich ins Team, wenn auch nur in das schlechteste der ganzen Schule. Die Saison beginnt, und die Chancen, auch nur ein Spiel zu gewinnen, sind gleich null. Aber im Sport ist alles möglich, oder? Und so bekommt Greg im entscheidenden Moment im Spiel den Ball ... Wird er über sich hinauswachsen und einen Treffer landen? Oder wird er es mal wieder vermasseln?
Gregs Tagebuch von Jeff Kinney ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchserien der Welt. Die humorvollen Hörspiel-Comics um Greg Heffley besitzen mittlerweile Kultstatus.
Rules for Dating Your Ex (Baileys-Serie 9)
Er hat ihr das Herz gebrochen – hat er trotzdem eine zweite Chance verdient?
Nach der Highschool ist Sedona mit ihrem Freund Jamison nach New York gezogen. Sie wollte Journalismus studieren, er Profifußballer werden. Doch dann verletzte Jamison sich schwer und musste seinen Traum begraben. Als er sich in den Alkohol geflüchtet und sie vernachlässigt hat, ist Sedona nach Lake Starlight zurückgekehrt, um sich dort allein um die gemeinsame Tochter zu kümmern.
Sedona rechnet nicht damit, Jamison jemals wiederzusehen. Doch achtzehn Monate später steht er vor ihr und will nochmal neu anfangen. Hat er sich wirklich geändert, oder wird er sie wieder enttäuschen?
Das große Finale der Small-Town-Romance-Serie – gelesen von Emilia Wallace und Sven Macht.
Jetzt ist Sense (Ungekürzte Lesung)
Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Liv Bentele Besuch von einem attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider hat sich der Mann nur in der Tür geirrt. Aber dann ist plötzlich die alte Dame tot, nach der er sich erkundigt hat, und Liv stellt ihn zur Rede. In Wahrheit sei er Thanatos, der griechische Gott des sanften Todes, antwortet er freundlich, und ja, es deprimiere ihn zutiefst, wie unwürdig das Sterben heute sei. Liv sieht in ihm eher einen von Todessehnsucht geplagten Neurotiker und bietet ihm therapeutische Hilfe an. Dabei stellt sich heraus, dass ihr neuer Klient tatsächlich ein höheres Wesen ist - und gerne hilfsbereit, wenn es um gewissenlose Makler oder gewalttätige Ehemänner geht ...
Mordseeluft - Ein Borkum-Krimi, Teil 1 (Gekürzt)
Eine perfekt gegarte Leiche in der Strandsauna? Nicht gerade das, was Caro Falk sich von ihrer Kur auf der Insel Borkum erwartet hat. Wattspaziergänge, Robbengucken und jede Menge erholsame Langeweile waren ihr eigentlicher Plan. Trotzdem ist sie empört, als die örtliche Polizei den Fall einfach zu den Akten legen will. Zusammen mit Türsteher Jan und Schwiegervater Hinnerk beginnt Caro notgedrungen selbst zu ermitteln. Und schon bald müssen Polizei und Mörder sich verdammt warm anziehen ...
Der Wahnsinn hat Spätschicht! - Die Wahnsinn-Reihe, Band 1 (ungekürzt)
Nachdem er seine Ausbildung in einem kleinen PC-Fachgeschäft beendet hat, beginnt Tobias seine Laufbahn als gelernter Kaufmann im Einzelhandel in einem Elektro-Fachmarkt mitten im fränkischen Niemandsland. Dort stellt er schnell fest, dass im Alltag eines "Fachberaters" nicht immer alles so läuft, wie es ihm in der Berufsschule beigebracht wurde. Basierend auf wahren Erlebnissen erzählt der Autor in seiner Konsumsatire "Der Wahnsinn hat Spätschicht!" von den irrwitzigsten und absurdesten Erlebnissen während seiner Arbeit im Verkauf und stellt dabei alle vermeintlichen Klischees über böse Verkäufer und dreiste Kunden auf den Prüfstand. Erleben Sie den Auftakt zur "Wahnsinn"-Trilogie und hören Sie, wie alles begann. Mit dieser überarbeiteten Neuauflage seines Debütwerks aus dem Jahr 2012 erweitert der Autor das Buch um mehrere, bislang unveröffentlichte Kapitel. Kongenial interpretiert von Oliver Kalkofe ist dieses Hörbuch ein Angriff auf die Lachmuskeln.
Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes (Ungekürzte Lesung)
"Ich habe ein Konsumproblem. Ich kaufe, um zu vergessen, und dann vergesse ich, dass ich gekauft habe. Wenn ich Dinge nicht sehe, vergesse ich, dass sie existieren. Mein Pürierstab, mein Fahrradhelm, mein Ex-Freund, als er mal für eine Woche nach Dänemark gefahren ist. Ich kann mich plötzlich nicht mehr an sie erinnern und denke: Da könntest du mal einen neuen gebrauchen! Infolgedessen habe ich mehrere Pürierstäbe, Fahrradhelme und Ex-Freunde."
Giulia Becker ist die Königin des Grotesken, des Überdrehten. In ihrem neuen, zweiten Buch strickt sie einen ganzen Kosmos aus kleinen Alltagsbeobachtungen. Ein Urlaub im Wellnesshotel, der Umstieg vom Zweirad aufs Einrad, die Anmeldung im Fitnessstudio - Becker erzählt von Ereignissen, die meist harmlos beginnen und dann die unerwartetsten Wendungen nehmen. Und damit entlarvt sie alltägliche Herausforderungen als das, was sie sind: eine Aneinanderreihung von Absurditäten, die in ihrer Summe vor allem urkomisch sind.
Die letzten Meter bis zum Friedhof (Ungekürzt)
Du suchst deinen Mörder und findest dich selbst! Jaakko ist 37, als sein Arzt ihm eröffnet, dass er bald sterben wird: Jemand hat ihn vergiftet. Das an sich ist schon genug, um einem Mann so richtig den Tag zu verderben. Leider wird Jaakko zu Hause auch noch Zeuge, wie ihn seine Frau mit Petri betrügt, dem jungen knackigen Angestellten der gemeinsamen Firma. Der Firma, die jüngst gefährliche Konkurrenz bekommen hat. Jaakko beschließt herauszufinden, wer ihn um die Ecke bringen will. Und er wird sein Unternehmen für die Zeit nach seinem Tod fit machen. Das Geschäft mit den in Japan zu Höchstpreisen gehandelten Matsutake-Pilzen läuft nämlich blendend, und in Finnlands Wäldern wachsen nun einmal die besten. Doch die neuen Mitbewerber kämpfen mit harten Bandagen. Ist es da Jaakkos Schuld, wenn jemand zu Tode kommt? Und hat er überhaupt noch Zeit für anderer Leute Sorgen? Eins ist jedenfalls klar: Mit dem Tod vor Augen geht's irgendwie auch leichter.