Heft 1/2019 beobachtet, wie Archäologen auf Tauchgang gehen und welche spektakulären Funde die Archäologie unter Wasser in den letzten Jahren zu verzeichnen hat. Neben einer Einführung in die Techniken der Dokumentation und Prospektion beim Tauchen werden dabei etwa Einbäume aus bayerischen Gewässern vorgestellt, insbesondere der neu entdeckte bronzezeitliche Einbaum von Wasserburg am Bodensee – das älteste bekannte Wasserfahrzeug Bayerns. Außerdem geht es um die Erforschung römischer Brücken.
Archäologie unter Wasser : Bayerische Archäologie 1/2019
bookMenschwerdung : Bayerische Archäologie 1.20
Roland Gschlößl
bookDie Etrusker : Bayerische Archäologie 1.21
bookErotik in der Vor- und Frühgeschichte : Bayerische Archäologie 1/2022
bookNaturkatastrophen : Bayerische Archäologie 1/2025
bookLatrinen-Archäologie : Bayerische Archäologie 2/2019
bookRitueller Rausch : Bayerische Archäologie 2.20
Roland Gschlößl
bookArchäozoologie : Bayerische Archäologie 2.21
bookGermanen in Bayern : Bayerische Archäologie 2/2022
bookMühlen : Bayerische Archäologie 2/2023
bookStadtgründung im Mittelalter : Bayerische Archäologie 2/2025
bookDonaulimes : Bayerische Archäologie 3/2019
book