Für Menschen als beziehungsbedürftige Sozialwesen sind enge zwischenmenschliche Beziehungen ein Leben lang von existenzieller Bedeutung. Die Erforschung der Relevanz von Beziehungen für unsere Langzeitentwicklung, Gesundheit und unser Wohlbefinden ist eine Aufgabe der Beziehungswissenschaften, zu denen auch die Beziehungspsychologie gehört. Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der internationalen beziehungspsychologischen Theoriebildung, Forschung und Intervention. Es stellt verschiedene Beziehungsmodelle sowie die wichtigsten Beziehungstypen wie Partnerbeziehung, Familienbeziehungen, Freundschaften und andere vor und behandelt im Rahmen der klinischen Beziehungspsychologie die therapeutische Beziehung sowie schulenübergreifende Paartherapie-Konzepte.
Was wäre, wenn ... : Überraschende Interventionen für schwierige Therapiesituationen
Angelika Rohwetter
bookTherapeutisches Arbeiten mit Symbolen : Wege in die innere Bilderwelt
Brigitte Dorst
bookEden Culture : Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Johannes Hartl
bookFein, aber oho! : Hochsensibilität besser verstehen und als Gabe begreifen.
Anja Bätscher
bookErwachsenwerden heute : Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen
bookLove, Sex, God : Der etwas andere Weg
Tobias Teichen, Christian Rossmanith
bookHilfen zur Erziehung
Oliver Hechler
bookHochsensibilität : Empfindsamkeit leben und verstehen
Brigitte Schorr
bookOrganisationspsychologie
Lutz von Rosenstiel, Walter Molt, Bruno Rüttinger
bookPhilosophie des Flow-Erlebens : Ein Zugang zum Denken Heinrich Rombachs
Thomas Schmaus
bookProblemlösendes Denken
Joachim Funke
bookTiefenpsychologie : Eine Einführung
Siegfried Elhardt
book