Der bedeutende Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann hat sich jahrzehntelang mit Bertolt Brecht beschäftigt. Im Zentrum seiner hier versammelten Essays steht der Theaterautor und Theaterdenker. Sie wollen immer noch virulente Vorurteile über Brecht revidieren und einen "anderen" Brecht jenseits der politischen, literarischen und theaterästhetischen Klischees sichtbarer werden lassen. Neben der Praxis und Theorie des epischen Theaters werden die sogenannten Lehrstücke, zumal ihr Potential für das Theater der Zukunft erörtert. Ausführlich wird die Lyrik einbezogen, die oft ein neues Licht auf die Theatertexte wirft. Weitere Untersuchungen gelten den Verbindungslinien des Werks zu Autoren wie Beckett, Celan, Adorno, Benjamin und Althusser, zentralen Motiven Brechts wie Tod, Vergessen und Verausgabung sowie Brecht dem Bearbeiter und der Brechtrezeption.
Ruins of Ancient Cities
Charles Bucke
bookDie bekanntesten Mythen der griechischen Antike : Alle 3 Bände: Sagen des klassischen Altertums: Dädalos und Ikaros, Die Sagen Trojas, Die Sage von Ödipus, Odysseus, Äneas, Io, Meleager und die Eberjagd, Bellerophontes, Die Argonautensage, Die Sieben gegen Theben
Gustav Schwab
bookDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie
Karl Marx
bookEine kurze Geschichte der Zeit. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen Hawking : Vom Urknall bis zu Schwarzen Löchern
50Minuten.de
bookPsychologie: Das Geheimnis unserer Motivation (GEO eBook Single)
bookRessourcen-Therapie : Die Einführung
Gordon Emmerson
bookBorderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter : Früherkennung und Frühintervention
bookThe Music Lesson
Victor L. Wooten
audiobookPhaidros oder Vom Schönen : Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft
Platon
bookDiagnostik und Therapie von Schlafstörungen
Jürgen Staedt, Dieter Riemann
bookDer positive und der negative Mensch : Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen
Rudolf Steiner
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 2: Aufbaukurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
book