"Die 12 Säulen des Naturrechts" erweitert das klassische Naturrecht zum Globalrecht, das die heutigen politischen und ökologischen Themen berücksichtigt, deren Regelung für das Überleben der Menschen auf der Erde notwendig ist. Die zwölf Säulen sind: Freiheit in einem geregelten Rahmen, Schutz ohne Isolation, Beweglichkeit ohne Haltlosigkeit, Gemeinschaft ohne Gängelung, Egoismus ohne Willkür, Fortschritt mit Weisheit, Rechtsgleichheit ohne Gleichmacherei, Konsequenz ohne Grausamkeit, Idealismus mit Beweglichkeit, Beständigkeit mit Wandlungsbereitschaft, Freiheit mit Toleranz und schließlich noch Eingebundensein mit Detail-Wachsamkeit. Dies sind die zwölf Grundlagen des Globalrechts, die ein Überleben der Menschen auf der Erde ermöglichen können.
In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre. Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.