(0)

Die Flammen von Lindisfarne

E-book


"Wölfe des Nordens" - Die Flammen von Lindisfarne. "A furore normannorum libera nos, Domine" Dieser Satz stand im Mittelalter in den GebetbĂŒchern von England. Und das bedeutet sinngemĂ€ĂŸ: "Vor der Raserei der Wikinger bewahre uns, oh Herr!" Die Flammen, die am 8. Juni 793 ĂŒber dem Kloster Lindisfarne im Norden von England in den Himmel schlugen, waren der Beginn der Wikingerzeit. Die Saga "Wölfe des Nordens" lĂ€sst diese Zeit neu erstehen, als Odins wilde Söhne aufbrachen, um die Welt zu erobern. In der vierteiligen Saga von Lars Wolfssohn und der Fahrt der "Midgardschlange" durch die gesamte Welt des frĂŒhen Mittelalters werden die Wikinger in allen ihrem Lebensgewohnheiten und in ihrem religiösen Denken wieder lebendig. Die historischen HintergrĂŒnde sind bis ins Detail recherchiert und entsprechen den heutigen Erkenntnissen. NatĂŒrlich ist die Geschichte der abenteuerlichen Fahrt von Sigurd Schildspalter, Widar Eisenfaust, Björn BaumfĂ€ller und Ragnar, dem Hammer samt den andern Schiffskameraden genau so erfunden, wie auch die Liebe des jungen Wikingers Lars Wolfssohn zu Angela von York, dem MĂ€dchen aus Britannien. Doch es hĂ€tte alles genau so geschehen können, wie es in diesem Roman geschrieben ist. Denn es sind nur wenige Zeilen, die in alten Annalen ĂŒber die PlĂŒnderung der Wikinger in Lindisfarne zu lesen sind. Hier im ersten Band "Wölfe des Nordens - Die Flammen von Lindisfarne" wird erzĂ€hlt, wie alles begann und warum die Wikinger aufbrachen, um den Christengott zu bekĂ€mpfen. Denn ein Sachse, der das Blutgericht Karls des Großen in Verden an der Aller miterlebte, rief die rauen Söhne Norwegens zur Rache an den alten Göttern auf. Und die Wölfe des Nordens folgten seinem Ruf... Und wĂ€hrend Sie dieses Buch lesen, reihen sie sich innerlich selbst in die Gefolgschaft von Haakon BĂ€renspung ein, der als Jarl im Bug der "Midgardschlange" hinter dem Drachenkopf steht. Auf denn - zur Wikinger-Fahrt.